Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Walzenhausen
22.12.2021
19.06.2024 16:05 Uhr

Zwei Premieren am Seniorenadvent in Walzenhausen

Bild: Isabelle Kürsteiner
Erstmals sprach die neugewählte Pfarrerin Barbara Signer mutmachende Worte zum Advent. Eine weitere Premiere bedeutete der Auftritt des „Chörli“, bestehend aus acht Spitex-Mitarbeiterinnen.

Gerade noch vor der Verschärfung der Covid-19-Regeln begrüsste Marianne Wüger namens der Frauenvereine Lachen und Platz, der katholischen Frauengemeinschaft sowie der evangelischen und katholischen Kirchgemeinde die Anwesenden zur etwas anderen Adventsfeier. Gemeint waren dabei die Eingangskontrollen und das weite Auseinandersitzen der Gäste infolge der Pandemie. Für die finanzielle Unterstützung galt ihr Dank der Gemeinde Walzenhausen, vertreten durch Gemeindepräsident Michael Litscher und Vizegemeindepräsident Roger Rüesch. Ausserdem dankte Marianne Wüger den vielen Arbeiterinnen und Arbeitern hinter der Kulisse, die den Anlass zum Erfolg führten.

Stichwort „Lachen“

Pfarrerin Barbara Signer sprach über die verschiedenen Arten des Lachens. Ausgehend von Sarah in der Bibel zeigte sie die verschiedenen Lachen auf. Dieses unbekümmerte, fröhliche Lachen könne bestens beim Spielen zwischen Mutter und Kind beobachtet werden. Gleichzeitig zeigte Barbara Signer damit auf, dass, was bei uns unmöglich sei, bei Gott möglich werde. Das gebe Hoffnung, auch wenn einmal nichts mehr gehe, kein Weg mehr sichtbar sei. Es gelte nicht das Defizit zu beachten, sondern mit Hoffnung und Vertrauen voranzugehen, denn Gott mache das Unmögliche möglich. Zum Schluss wünschte die Pfarrerin ein „glückliches und befreites Lachen!“.

Bild: Isabelle Kürsteiner

Herznahrung vom Spitex-Chörli

Das Spitex-Chörli begeisterte mit ihrem Gesang und ihrer Musik unter der Leitung von Nadine Wismer. Die acht Frauen mit Janine Aichele, Katharina Frei, Cecile Küng, Andrea Nees, Monika Vanotti, Ursula Walser und Romy Zuberbühler warteten bei ihrer Premiere mit einem abwechslungsreichen Programm auf. Mit dem alten Volkslied, einst ein Weihnachtslied, „Gang rüef de Bruune“ begannen die Frauen, welche alle bei der Spitex-Vorderland arbeiten. Es folgten Musikstücke mit Klavier und Querflöte sowie Lieder mit Gesangssoli sowie –duetten der verschiedenen Sängerinnen. Nadine Wismer zeigte dabei ein wunderbares Geschick, die Weisen auf ihre Interpretinnen bestens abzustimmen. Ob Schweizer Volkslied oder Gospel, das „Chörli“ begeisterte von Beginn weg und wurde zum Schluss nur ungern entlassen. Die Premiere war mehr als gelungen.

Viel Grund zum Lachen

Wie von Marianne Wüger vorhergesagt, hatten die Gäste sehr viel Grund zum Lachen ob dieser wunderbaren Unterhaltung, sodass Wüger zum Schluss feststellte: „Da hät üsere Seel guet tue. Tuet allne guet. Eifach merci!“. Nach den besten Wünschen für befreites Lachen erwartete die Senioren ein feines Vesper. In fröhlicher Runde wurden Essen und Zusammentreffen genossen.

pd/rheintal24/vorderland24