Hey, da hatten sich die Staader Turnerinnen und Turner aber wirklich Mühe gegeben. Was von den Besuchern in der unter 3G-Bedingungen sehr gut gefüllten Mehrzweckhalle beim Sportplatz Bützel mit andauerndem Applaus und guter Laune honoriert wurde.
Staader Turner traten im Fernsehen auf
Humorig-originelle Rahmengeschichte
Ja, man hatte sich etwas einfallen lassen. Eine humorig-originelle Rahmengeschichte, die zwischen den Turnübungen gezeigt wurde. Einfallsreich und perfekt umgesetzt. Die Geschichte der Geschwister Luca (Anja Knecht) und Andreas (Peter Meier), die ihrer Mutter Erika (Anna Koelman) einen neuen Fernseher vorbeibringen. Bei der Installation läuft aber etwas schief und die Geschwister finden sich plötzlich in diversen Fernsehshows wieder.
«Knapp zwei Jahre lang haben wir uns auf die Unterhaltungsabende (Anm. Samstagabend 19.30 Uhr ist die zweite Vorstellung) vorbereitet», erzählt eine aufgrund des guten Ablaufs der Show glückliche OK-Präsidentin Kathrine Walser, «es war sehr schwierig mit den grossen coronabedingten Trainingspausen. Da war anschliessend immer die Kondition und die Kraft weg.»
Vorbereitung und Aufwand
Umso schöner, dass die Durchführung der Unterhaltungsabende jetzt wieder möglich ist. Lange Vorbereitung und viel Aufwand benötigten auch die Videos für die Rahmenhandlung. «Hier hat unser Rahmenprogrammchef Joel Keel das Konzept erstellt, gefilmt, geschnitten und vertont. Und unseren «Schauspielern» auch Sprech- und Schauspielunterricht gegeben.
Und so flimmerten die Videos über eine grosse Leinwand. Erzählten zum Beispiel die Geschichte von Rapunzel und den sieben Zwergen. Natürlich nicht in der Fassung der Gebrüder Grimm, sondern mit einem Wolf, der mitten im Wald auf dem Klo sitzt, und nicht nach Rotkäppchen giert, sondern schlicht seine Ruhe haben will.
Dazu kamen noch die Auftritte auf der der Turnbühne vis-à-vis aufgebauten Live-Bühne, wo etwa die Geschwister Andreas und Lucia sich in einer Ausgabe von «Wer wird Millionär» mit seltsamen Fragen und noch seltsameren Antwortmöglichkeiten herumquälen mussten. Freilich zum Gaudium des Publikums.
Leistungsschau der verschiedenen Riegen
Jeder Unterhaltungsabend eines Turnvereins ist aber vor allem eine Leistungsschau der verschiedenen Riegen. So auch an diesem Abend in Staad, wo der veranstaltende TV Staad noch durch je eine Gruppe des TV Thal und der Getu Staad verstärkt wurden.
Die Publikumslieblinge sind natürlich jeweils die Kleinsten. Diejenigen Kinder, die beim MuKi-Turnen noch in der Begleitung und unter Hilfestellung ihrer Mutter dabei sind. Im Zeichen der fortschreitenden Emanzipation der Männer sei aber darauf hingewiesen, dass es auch VaKi-Turnen gibt.
Rote und grüne Zwerge
Entzückend und «härzig» waren dann natürlich auch die rot- und grüngekleideten Zwerge von der kleinen Jugi, die mit unbändiger Energie und grosser Lust an der Bewegung über die Bühne tobte. Es folgten dann verschiedene Bodenturn- und Tanzauftritte der grossen Jugend, der Jugi Thal und der Getu Staad.
Nach der Pause zeigten dann die Frauen-, Aktiv-, Damen- und Herrenriegen, dass sie in Coronazeiten letztlich nichts von ihren turnerischen Fertigkeiten verloren haben. Der Abend endete mit einer atemberaubenden Vorstellung der «Barren-Bros» mit dem Motto der TV-Sendung «Die Bachelorette». Ein Kompliment an den TV Staad für diesen tollen Unterhaltungsabend.
Und wer am Freitagabend noch nicht dabei war: Nicht zögern, sondern am Samstagabend dabei sein. Um 19.30 Uhr in der MZH beim Sportplatz Bützel in Staad.