Das verantwortliche OK steht bereits jetzt inmitten der Vorbereitungen für ein ansprechendes Schwingfest.
Aller guten Dinge sind drei. Dass diesem auch Folge geleistet wird, finden nun die ersten Sitzungen für das ROVS 2022 statt. Obwohl das Schwingfest bereits mehrfach vorbereitet wurde, muss sich das 13-Köpfige OK einmal mehr mit einigen Aspekten auseinandersetzen. Vor allem der Umgang mit der aktuellen Pandemie stellt eine Herausforderung dar. Klar ist bereits jetzt, das Schwingfest wird unter allen Umständen stattfinden. Ob dies mit oder ohne Zuschauer sein wird spielt hierbei keine Rolle. Dass jedoch alles darangesetzt wird, einen Tag mit Gästen durchzuführen, ist selbstverständlich.
Ein Blick auf die Besucherzahlen der vorangegangenen Ausgaben lässt die Hoffnungen auf ein attraktives Sportfest hochleben. Bei gutem Wetter und keinen Besuchereinschränkungen kann mit bis zu 3000 Zuschauern gerechnet werden. Im Jahr des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest werden gut 120 Schwinger den Anlass als Vorbereitung für den Grossanlass nutzen. Darunter werden auch die beiden Kilchberg-Sieger Damian Ott und Samuel Giger, sowie Armon Orlik zu erwarten sein. Solch Prominente Namen versprechen schon jetzt viel Spektakel.