Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Vorarlberg
08.11.2021

Ab heute verschärfte Corona-Regeln im Ländle

Die Einführung von 2G anstatt 3G hat zu einem Andrang auf die Impfstationen geführt
Die Einführung von 2G anstatt 3G hat zu einem Andrang auf die Impfstationen geführt Bild: zdf.de
Die rasant steigenden Corona-Ansteckungszahlen bringen ennet des Rheins bisher nicht gekannte Verschärfungen im Massnahmenregime, die bei Ausflügen über die Grenze zu beachten sind.

Weder geimpft noch genesen? Dann sind Sie ab Montag bei einem Ausflug ins benachbarte Ländle von allen öffentlichen Vergnügen ausgeschlossen. Denn für Konzerte, Kinos, Gastronomie, Museen etc. gibt es nur noch Zutritt nach der 2G-Regel. Also nur für Geimpfte und Genesene mit entsprechenden gültigen Zertifikaten.

Einschränkung gilt auch für Coiffeurbesuch

Diese Einschränkung gilt auch für den Besuch beim Friseur oder der Kosmetikerin. Wird man also in Bälde die Ungeimpften im Ländle an ihrer ungepflegten Haarpracht erkennen?

Vorsicht! Wer ins Ländle zum Einkauf fährt, muss in den Supermärkten wieder eine FFP2-Maske tragen Bild: stern.de

Doch es wurde mit der seit heute geltenden Verordnung auch die Maskenpflicht neu justiert. So geht es zurück auf die Vorschreibung des Tragens von Masken in FFP2- oder noch höherer Qualität überall dort, wo Masken getragen werden müssen. Also vor allem im Handel, in Apotheken und Drogerien.

Die bisher auch gebräuchlichen Antikörpertests sind künftig nicht mehr für die Erlangung von 3G Testzertifikaten ausreichend.

Freizeit und Verdienen

Für die Arbeitsplätze wurden von weitergehenden Massnahmen abgesehen. Denn schon seit einigen Wochen weiss man, dass am Arbeitsplatz ab Mitte November der Nachweis eines 3G-Zertifikats Pflicht sein wird. Bundesminister Alexander Schallenberg begründete die Unterscheidung zwischen Arbeitsplatz und sonstigen Lebensbereichen damit, dass das eine Freizeit und das andere Verdienen des Lebensunterhalts sei.

rheintal24/gmh/uh