Letztes Jahr waren Messer & Gabel Anfang Dezember für die Rheintaler Freunde der Comedy die letzte Gelegenheit, vor dem Lockdown samt Veranstaltungsverbot eine Live-Aufführung zu besuchen. Bei coronabedingt nur fünfzig zugelassenen Zuschauern, die alle brav mit Masken im grossen Saal des Kinotheaters Madlen sassen.
Messer & Gabel - die Rückkehr der Brachialkomiker
Den Löffel abgegeben
Am Mittwochabend sind die beiden Appenzeller Blödler zurück im Madlen. Ohne Zuschauerbegrenzung und ohne Masken. Dank 3G-Zertifikatsplicht. Wie immer bei den Meistern des gepflegten Schwachsinns wird kein Auge trocken bleiben. Messer & Gabel sollen ja ursprünglich ein Trio gewesen sein, aber der dritte Mann habe ja gleich den Löffel abgegeben.
Allen Besuchern steht «das grosse Lachen» bevor, wenn Messer & Gabel vulgo Köbi und Jock mit ihren Knautschgesichtern durch den Abend blödeln. Mit urchigem, direktem Appenzeller Humor, einmaliger Situationskomik und Scherzen, die manchmal knapp unter die Gürtellinien reichen. Seit zwanzig Jahren und über 4000 Auftritten sind die beiden auf den Bühnen der Schweiz unterwegs. Und immer noch agieren die beiden Komiker mit einer unbändigen Lust und amüsieren sich immer wieder sichtlich, wenn sie versuchen, spontane Lacher über sich selbst oder eigene Versprecher zu verbergen.
Keine hintersinnigen Satiriker
Die beiden Witzkünstler sind keine hintersinnigen Satiriker, sondern Brachialkomiker. Manchmal leicht hinterhältig, aber immer saukomisch und zum Teil improvisierend, wenn einem der beiden Blödelianten auf der Bühne gerade wieder ein neuer Gag einfällt, der natürlich sofort raus muss. Manche ihrer Nummern grenzen an Dadaismus. Etwa eine Frage dieses Rätsels samt Antwort: «Was macht ein Engel auf einem Misthaufen? Kotflügel!». Oder die locker hingeworfene Feststellung über die Frau, die bei Alkoholgenuss immer Probleme mit ihren Beinen bekam. «Werden sie dann geschwollen?» «Nein, sie gehen auseinander!»
Da bleibt nur noch zu wünschen, dass der Muskelkater der hoffentlich vielen Besuchern nach den bevorstehenden Lachkrämpfen nicht allzu heftig wird.