«Endlich wieder OLMA!», dieser Ausruf prägt das diesjährige Messeplakat und steht sinnbildlich für das Gefühl vieler Fans und Aussteller, die 2020 auf «ihre» Olma verzichten mussten. Am 7. Oktober hat das Warten ein Ende.
«Die Vorfreude ist riesig, endlich wieder gemeinsam mit unseren Ausstellern und den Besucherinnen und Besuchern die einzigartige OLMA-Stimmung aufleben zu lassen», freut sich Katrin Meyerhans, Leiterin Bereich Messen der Olma Messen St.Gallen.
Zwei Drittel der Aussteller dabei
Ihren Besuchern bietet die OLMA 2021 während elf Tagen ein reichhaltiges Programm, bestehend aus bekannten, beliebten und neuen Elementen. Aufgrund geltender Bestimmungen können die Veranstaltungen rund um das Messegelände nicht alle in gewohnter Form stattfinden – eine stimmungsvolle Olma mit Kultcharakter soll es aber auf jeden Fall: Fast zwei Drittel der Aussteller sind trotz kurzer Vorbereitungszeit und erschwerten Bedingungen dabei, der Gastkanton Schaffhausen verzaubert mit Unterhaltung und kulinarischen Spezialitäten, die Degustationshallen stehen bereit, genau wie die Rennsäuli.
Neue Sonderschauen wie die «Farming Simulator Game Zone» bieten Action. «Es wird eine besondere Olma, denn wir haben lange auf sie warten müssen und für ihre Umsetzung gekämpft. Nicht alles ist wie immer – aber vieles ist vertraut, reichhaltig und typisch. Die Vielfalt der Sonderschauen und des Programms ist riesig, das Angebot der teilnehmenden Aussteller breit und einladend», betont Katrin Meyerhans.
Ein Stück Normalität
Die Rückkehr der «fünften St.Galler Jahreszeit» ist weit mehr als Degustationen, Wissensvermittlung und Spektakel innerhalb einer Messe: Mit der Olma finde ein wichtiger gesellschaftlicher Anlass wie-der statt, für viele ein langersehnter Schritt zurück in die Normalität.
«Es geht nicht nur ums Erleben, ums Degustieren und ums Geniessen. Es geht auch darum, miteinander im Gespräch zu sein. Wie wir alle in diesen schwierigen Zeiten erfahren, hören die Menschen einander häufig nicht mehr zu. Deshalb freue ich mich, dass die Olma auch ein Ort der Begegnung ist», schreibt Bundespräsident Guy Parmelin in seinem Grusswort.
«Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall! Wir freuen uns auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher, die mit uns die Erfolgsgeschichte OLMA weiterschreiben», unterstreicht Katrin Meyerhans.