Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Walzenhausen
22.09.2021
19.06.2024 16:04 Uhr

Wasserversorgung muss erneuert werden

Bild: E. Brassel
Die Leitung Gebert bis Steig der Wasserversorgung Walzenhausen muss erneuert werden. Die Baubewilligung wurde im Mai 2020 erteilt. Mit den betroffenen Liegenschaftseigentümern werden entsprechende Personaldienstbarkeitsverträge mit dem Durchleitungsrecht gemäss für eine Wasserleitung mit Kabelschutzrohr für Steuerungskabel abgeschlossen.

Wie geht's Dir? Seit Mitte August steht in der MZA eine grosse, gelbe Skulptur, die genau das fragt. Es ist enorm wichtig über die psychische Gesundheit zu sprechen, gerade auch in der jetzigen Zeit. Die Kampagne "Wie geht's Dir?" möchte auf dieses Thema aufmerksam machen und bietet Hilfestellung mit konkreten Tipps. Unsere Schüler, Vereinsmitglieder, Eltern, Passanten – ja die gesamte Bevölkerung sollen wissen, dass wir ein offenes Ohr haben, sollte dieses benötigt werden. Die Wanderskulptur wird noch bis zum 24. September 2021 bei uns stehen und anschliessend an einem neuen Standort aufgestellt.

Schulleitung Übergangslösung

Der Schulleiter der Volksschule, Daniel Dütsch fällt seit 7. Juni 2021 erneut krankheitsbedingt aus. Schulkommmission und Gemeinderat haben sich für eine interimisstische Lösung entschieden. Bereits seit Juli 2021 nimmt Daniel Wyder in einem Teilzeitpensum die operative Führung der Schule Walzenhausen wahr. Daniel Wyder war in der Zeit von 2013 bis 2020 als hauptamtlicher Schulratspräsident und Gemeinderat in Uzwil tätig und ist bestens mit dem Schulwesen vertraut. In den letzten Wochen hat er sich in den Schulbetrieb in Walzenhausen eingearbeitet und sein Pensum auf 80 Prozent ausgebaut. Unterstützt wird er durch den ehemaligen langjährigen Schulleiter José Lorca und Menno Huber, welcher die Schule Walzenhausen bereits seit Jahren in Schulentwicklungsprozessen begleitet. Aufgrund des noch unklaren Wiedereinstieges von Daniel Dütsch wurde die Interimslösung bis Januar 2022 verlängert. Durch diese personelle Lösung kann ein hohes Mass an Kontinuität in der operativen Führung, aber auch bei laufenden Projekten beibehalten werden.

Skulptur "Wie gehts dir" Bild: zVg

Unterstützung in Energie- und Umweltthemen

Seit 2020 bestand infolge Rücktritt von Daniel Frunz in der Kommission Energie-Stadt Region AüB eine Vakanz. Um das Amt neu zu besetzen wurde ein Aufruf für interessierte Personen im Treffpunkt gestartet, worauf sich zwei Personen gemeldet haben. Der Gemeinderat hat Michael Tobler aus Walzenhausen per 1. September 2021 anlässlich der als zweiten Vertereter/Delegierten in die Kommission Energie-Stadt Region AüB gewählt. Michael Tobler bringt einen Master of Science in Umweltwissenschaften und einen Weiterbildungsmaster MAS im Bereich Energieingenieur mit, zudem ist er beruflich im Bereich Umwelt/Energie tätig. Zusammen mit der zuständigen Gemeinderätin, Mirjeta Spirig und der Umwelt- und Forstkommission kümmert sich Michael Tobler um Themen rund um Energie und Umwelt.

Der Gemeinderat bedankt sich bei Michael Tobler für die Bereitschaft sich für Walzenhausen und die Bevölkerung zu engagieren. Er gratuliert zur Wahl und wünscht viel Freude und Befriedigung im Amt. Ebenso bedankt der Rat sich bei dem weiteren Kandidaten für das Interesse an der Gemeinde und dem Gemeindegeschehen.

Beiträge Denkmalpflege

Die kantonale Kommission für Denkmalpflege hat das Beitragsgesuch der Rheinburg-Klinik AG, Walzenhausen, behandelt. In Übereinstimmung mit der Verordnung über Beiträge an Denkmalpflege-, Natur- und Heimatschutzmassnahmen wurde an die anrechenbaren Mehrkosten ein Kantonsbeitrag gesprochen. Zudem beantragt die kantonale Kommission der Gemeinde Walzenhausen ebenfalls einen Beitrag zu gewähren. Weil im vorliegenden Fall die Gemeinde für den Schutz zuständig ist, trägt sie gestützt auf die Verordnung zwei Drittel der Mehrkosten. Der Gemeinderat hat dem Gesuch mit maximalen Gesamtkosten von CHF 42'460.00 zugestimmt. Die Auszahlung erfolgt nach Abschluss der Arbeiten und Vorliegen der Schlussrechnung.

Die kantonale Kommission für Denkmalpflege hat das Beitragsgesuch der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Walzenhausen, behandelt. In Übereinstimmung mit der Verordnung über Beiträge an Denkmalpflege-, Natur- und Heimatschutzmassnahmen wurde an die anrechenbaren Mehrkosten ein Kantonsbeitrag gesprochen. Zudem beantragt die kantonale Kommission der Gemeinde Walzenhausen ebenfalls einen Beitrag zu gewähren. Weil im vorliegenden Fall die Gemeinde für den Schutz zuständig ist, trägt sie gestützt auf die Verordnung zwei Drittel der Mehrkosten. Der Gemeinderat hat dem Gesuch mit maximalen Gesamtkosten von CHF 7'801.00 zugestimmt. Die Auszahlung erfolgt nach Abschluss der Arbeiten und Vorliegen der Schlussrechnung.

pd/rheintal24