Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Oberegg
16.09.2021
19.06.2024 15:58 Uhr

Kühe, Markt und Hüpfburgen

Ob sie wohl zur schönsten Kuh von Oberegg gekrönt wird?
Ob sie wohl zur schönsten Kuh von Oberegg gekrönt wird? Bild: Ulrike Huber
Am 25. September ist es wieder soweit. Die Erlebnis-Viehschau Oberegg-Reute geht über die Bühne. Mit hunderten Kühen, prämierten Eutern, mit dem Erlebnismarkt und Fahrgeschäften.

Die Erlebnis-Viehschau Oberegg-Reute findet am Samstag, 25. September statt. Dieser traditionelle Dorfanlass wird durch die Viehzuchtgenossenschaft Oberegg-Reute und den Bezirk Oberegg mit den nötigen Schutzkonzepten durchgeführt. Die Organisatoren sind bemüht, der Bevölkerung in dieser nicht einfachen Zeit einen möglichst unbeschwerten Tag zu ermöglichen.

  • Bild: Ulrike Huber
    1 / 3
  • Bild: Ulrike Huber
    2 / 3
  • Impressionen von der Oberegger Viehausstellung der vergangenen Jahr Bild: Ulrike Huber
    3 / 3

Keine Zertifikatspflicht

Dennoch sind die bekannten Massnahmen wie Abstandhalten und Hände-Hygiene einzuhalten. Eine Masken- oder Covid19-Zertifikatspflicht besteht nicht, da der Anlass gänzlich draussen stattfindet.

Die Schau startet um 9 Uhr morgens mit der Auffuhr der zahlreichen Sennten aus Oberegg und Reute. Die Kühe werden präsentiert und bereits am Morgen in den einzelnen Abteilungen rangiert. Anschliessend folgt die Bewertung der schönsten, besten und leistungsfähigsten Tiere. Die Prämierung am Nachmittag sorgt für Spannung, nicht nur bei den jeweiligen Besitzern und Eigentümern.

  • ...ihre Kühe Bild: Ulrike Huber
    1 / 2
  • Stolze Bauern präsentieren in Oberegg... Bild: Ulrike Huber
    2 / 2

Folkloristische Stimmung und Markttreiben

Auch dieses Jahr sorgen die Stegreifgruppe und das Alphorntrio aus Oberegg mit ihren musikalischen Klängen für grossartige Stimmung. Für Unterhaltung sorgt auch der Umzug des Schellnerclub Bergfründä, dieses Jahr angeführt durch die amtierende Grossratspräsidentin Theres Durrer und Alt Strassenmeister Rico Roncoroni. Während an den verschiedenen Marktständen von Appenzeller Spezialitäten über Bekleidung alles feilgeboten wird, darf sich ein jeder auch an der 4.Viehschau-Olympiade messen.

  • Bild: Ulrike Huber
    1 / 2
  • Bild: Ulrike Huber
    2 / 2

An der Tombola darf ein jeder mit Kauf eines Loses sein Glück versuchen., Die Feuerwehrbar und auch das offene Festzelt laden zum Verweilen ein. Für Kinder stehen das Ponyreiten, eine Hüpfburg, eine grosse Kugelbahn und ein Strohlabyrinth im Angebot.

Der traditionelle Schauabend fällt leider der Pandemie zum Opfer und findet nicht statt.

pd/vorderland24/gmh/uh