Jetzt ist es endlich soweit: Josef Wüst lädt am Samstag, 18. September, von 13 bis 17 Uhr, zur Eröffnung seines Motorradmuseums Wüst-Rheintal GmbH ein. «Ich freue mich sehr, alle Interessierten bei mir im ehemaligen Stickereilokal am Stickerweg in Oberriet willkommen zu heissen», sagt der Sammler. Das kleine Gebäude bietet für die antiken Töff-Exponate ein perfektes Ambiente. Gezeigt werden in einer interessanten Ausstellung mehrheitlich Motorräder aus den 1930er-Jahren sowie einige Rennmotorräder aus der Nachkriegszeit.
Eröffnungs-Highlights sind zudem zwei Gäste. Nämlich der dreifache Motorradweltmeister von 1966, 1967 und 1968, Hans-Georg Anscheidt, sofern es sein Gesundheitszustand erlaubt, der die offizielle Eröffnung und Einweihung des Motorradmuseums Wüst-Rheintal vornehmen wird. Ebenfalls anwesend sein wird Hans-Peter Zehnder. Ein Repräsentant einer Firma, welche in den 1920-er Jahren noch Motorräder in der Schweiz produziert hat.
Wechselausstellungen geplant
Nach der offiziellen Eröffnung plant Josef Wüst in seinem Motorradmuseum regelmässige Wechselausstellungen, weil die Platzverhältnisse beschränkt sind und gleichzeitig nur ca. 2/3 des gesamten Motorradbestandes gezeigt werden kann. An diesen sollen jeweils zwei Exponate alle drei Monate ausgetauscht werden.
«Das Museum soll auch künftig allen Interessierten offenstehen, - auch Personen welche absolut keine Berührungspunkte mit Motorräder haben - und ihnen einen Einblick in die Technik, Geschichte und Kultur der damaligen Pionierzeit der nationalen und internationalen Motorradgeschichte vermitteln», sagt Josef Wüst. Er hat bereits im Alter von 12 Jahren begonnen, solche Maschinen zu sammeln und verwirklicht sich mit dem Museum 30 Jahre später seit dem Kauf seines ersten Oldtimers einen Bubentraum.
Fachliteratur und Fachkurse
Neben den Oldtimern, die im Untergeschoss Erdgeschoss präsentiert werden, steht im Obergeschoss eine kleine Bibliothek mit Fachliteratur bereit, in der geblättert werden darf. Ab dem Jahre 2023 sind einzelne Ausbildungsangebote (Fachkurse) für Restaurationen alter Motorräder geplant. Zudem sollen auf Wunsch auch Führungen von fachlich versierten Oldtimerkennern durchgeführt werden.
Regelmässig wird das Museum jeden ersten Sonntag im Monat von 14:00h – 18:00h geöffnet sein. Der Zugang ist kostenlos. Weitere Öffnungszeiten und Führungen sind auf Anfrage jederzeit möglich. Weitere Infos sind auf der Website www.motorradmuseum.ch ersichtlich.
Museumstag im kommenden Frühling
Josef Wüst freut sich sehr, dass die Eröffnung nun endlich stattfinden kann, denn er musste sie coronabedingt schon mehrere Male verschieben. Zum letzten Mal in diesem Frühjahr, als ein «Tag der Museen der politischen Gemeinde» geplant war. An diesem hätten das Museum Montlingen, das Gemeindemuseum Rothus sowie das Motorradmuseum Wüst-Rheintal GmbH gemeinsam die Türen geöffnet und der Bevölkerung einen Einblick in ihre vielfältigen Ausstellungsstücke gegeben – jedes mit einem Highlight.
Wegen der schwierig vorhersehbaren Corona-Massnahmen wurde die Veranstaltung dann um ein Jahr auf Sonntag, 29. Mai 2022, verschoben. Josef Wüst betont, dass er sich im nächsten Jahr selbstverständlich trotzdem am «Tag der Museen der politischen Gemeinde» beteiligen werde – einfach mit einem anderen Höhepunkt.