Der FC Rheineck gegen den FC Staad. Das war noch vor wenigen Jahren ein erbittertes Derby zweier Lokalrivalen. Spieler, die sich zwar gut kannten, aber nicht sonderlich mochten. Rheineck gegen Staad, das war in früheren gemeinsamen Drittligazeiten die Härte pur. Echte Derbys eben.
Rheineck in Staad ohne jede Chance
An der Grenze zur Harmlosigkeit dahingeplätschert
Und heute? Ein Match, dem jede Emotion fremd war. Ein an der Grenze zur Harmlosigkeit dahinplätschernde Spiel. Absolut fair. Auch wenn sich immer wieder einmal einer der Akteure für kurze Zeit am Boden wälzte. Doch man tat sich gegenseitig nicht weh.
Dass es wenigstens ein spannendes Spiel werden könnte, dazu war der Unterschied der beiden Teams einfach zu gross. Verkehrte Welt, der Aufsteiger aus Staad dominierte klar gegen den Zweitligaabsteiger aus Rheineck. Aber man weiss ja, dass in Rheineck kein Stein auf dem anderen geblieben ist und gerade noch Tormann Petar Petrov und Rechtsverteidiger Sezer Bingöl an das letztjährige Kader erinnern.
Die Rheinecker hatten im gesamten Spiel nur zwei wirkliche Torchancen. Eine Viertelstunde vor Schluss, als eine Volleyabnahme von Dario Reifler aus kurzer Distanz vom Staad-Goalie Luca Buschauer reaktionsschnell zunichte gemacht wurde. Und praktisch mit dem Schlusspfiff in der Verlängerungszeit. Ein Freistosshammer des Rheineckers Astrit Gjinaj aus beinahe dreissig Meter klatschte an die Unterseite der Querlatte und von dort auf die Torlinie, wo sich einige Staader um Bereinigung der Situation bemühten. In ihrem furiosen Wirken brachten sie aber Gästestürmer Roholla Afkari zu Fall. Elfmeter. Der vom Gefoulten selbst ge- und verschossen wurde.
Aus einem Getümmel per Kopf zum Führungstreffer
Zuvor erzielte Staad aus seiner leichten Feldüberlegenheit heraus drei Treffer. Kurz vor der Pause war es Gazmend Morina, der aus einem Getümmel vor dem Tor von Petrov heraus per Kopf den Führungstreffer erzielte. Nach gut einer Spielstunde doppelte Kapitän Ivan Zaric nach. Nach einem prächtigen Konter kam der Ball von links scharf vors Tor. Die Rheinecker Verteidigung spielte damit Billard, der Ball sprang dem daherlaufenden Zaric vor die Füsse. Das Ergebnis: 2:0.
Die endgültige Entscheidung brachte die 88. Minute und ein schön herausgespielter Treffer, bei dem drei Staader alleine vor dem Tor von Petrov auftauchten und diesen ausspielten. Torschütze war Dragan Vasic. Mit diesem 3:0 Sieg übernehmen die Staader als Aufsteiger die Tabellenspitze der 3. Liga.
Matchtelegramm 11.09.2021
3. Liga regional Gruppe 2
FC Staad – FC Rheineck 3:0 (1:0)
Bützel – 120 Zuschauer
Tore: 41. Morina 1:0, 63. Aksic 2:0, 87. Vasic 3:0.
FC Staad: Buschauer; Mattia Morgante, Muratovic, Dudli, Kostadinovic, Balagic; Marco Morgante, Zaric, Morina; Arslan, Aksic.
Ergänzungsspieler: Ümit, Geisselhardt, Mihajlovic, Vasic, Nussbaum.
FC Rheineck: Petrov; Bingöl, Benz, Borkovic, Bosshart; Frano, Müller; Buzimkic, Gjinaj, Krämer; Afkari.
Ergänzungsspieler: Izairi, Barmettler, Karlidag, Reifler, Koch, Lapp.
Gelbe Karten: 69. Bingöl, 80. Geisselhardt, 90.+3. Dudli.
1. | FC Staad 1 | 4 | 3 | 1 | 0 | (4) | 16 | : | 1 | 10 | |
2. | FC Altstätten 1 | 3 | 2 | 1 | 0 | (5) | 7 | : | 5 | 7 | |
3. | FC Buchs 1 | 3 | 2 | 1 | 0 | (6) | 8 | : | 3 | 7 | |
4. | FC Rebstein 1 | 3 | 2 | 1 | 0 | (7) | 5 | : | 3 | 7 | |
5. | FC Diepoldsau-Schmitter 1 | 4 | 2 | 0 | 2 | (4) | 13 | : | 8 | 6 | |
6. | FC Schaan 1 | 4 | 2 | 0 | 2 | (5) | 10 | : | 6 | 6 | |
7. | FC Rüthi 1 | 4 | 2 | 0 | 2 | (7) | 7 | : | 9 | 6 | |
8. | FC Triesenberg 1 | 3 | 1 | 1 | 1 | (8) | 4 | : | 6 | 4 | |
9. | FC Triesen 1 | 4 | 1 | 1 | 2 | (5) | 10 | : | 12 | 4 | |
10. | USV Eschen/Mauren 2 | 3 | 1 | 0 | 2 | (3) | 4 | : | 12 | 3 | |
11. | FC Widnau 2 | 3 | 0 | 0 | 3 | (5) | 4 | : | 15 | 0 | |
12. | FC Rheineck 1 | 4 | 0 | 0 | 4 | (19) | 3 | : | 11 | 0 |