Neue Bühne und kein Bacardi Dom mehr
2022 wird es eine neue und zusätzliche Bühne im Sittertobel geben: «Intro» heisst die Zeltbühne an bester Lage direkt an der Sitter, die den Fördergedanken des Openair St.Gallen, neue musikalische Formate und ein attraktives Gastroangebot in sich vereint. Eine Bühne für knapp 1’000 Zuschauern, die sich gerne von neuer Musik entführen lassen. Eine Bühne, in die das lokale Musikschaffen in Form von «Musig uf de Gass»-Slots einfliessen soll, die aber ebenso Platz bietet für spannende und fordernde Schweizer Künstler oder europaweite Nachwuchshoffnungen.
Auf inhaltlicher Ebene soll aktuellen Strömungen und progressiven Sounds aus den Bereichen Indie/Rock/Pop/Urban/Electronika eine Plattform in einem ansprechenden Ambiente geboten werden. Rund 17 Slots sind eingeplant. Mit den Lokalmatadoren Benjamin Amaru, Femi Luna, Mischgewebe und Batbait sowie den nationalen Nachwuchskünstlern Ellas, Sensu, Annie Taylor, Andryy, Emilie Zoé, Camilla Sparksss oder Naomi Lareine steht ein Grossteil der Acts für die neue Bühne bereits fest. Den beliebten «Bacardi Dom» gibt es nicht mehr.
«Au Revoir» - Day Dance am Festival
Direkt vom Tanzen am Day Dance in der Badehose zur Erfrischung in die Sitter springen: Von Freitag bis Sonntag wird es tagsüber ein neues Programm am Festival geben. Ab Mittag wird direkt am Ufer der Sitter zu elektronischen Klängen von DJs getanzt. Kuratiert wird das Programm von Au Revoir, die nach erfolgreichen Ausgaben in der Militärkantine oder der Lokremise nun den Day Dance ans Openair St.Gallen bringen. Sie sind auch als Co-Veranstalter dabei.
Festivalshop von Aldi Suisse
Von frischen Früchten und Gemüse über Getränke bis hin zu nützlichen Campingutensilien reicht das Angebot im Aldi-Festivalshop. Rund 50 Prozent der Festivalbesucher campieren während den vier Festivaltagen am Openair St.Gallen. Künftig können sie sich direkt auf dem Gelände mit dem Sortiment eindecken, das sie für ein perfektes Festival-Wochenende benötigen.
Mit der neuen Bühne Intro, dem Day Dance und dem neuen Festivalshop von Aldi, wird es einige Veränderungen auf dem Gelände geben. Neben der Sitter- und Sternenbühne, dem Plaza, der Campfire Stage, The Village und dem Foodbereich entstehen neue Festivalareas, die zum Entdecken einladen. Darüber hinaus entstehen im Foodbereich zudem rund 500 zusätzliche gedeckte Sitzgelegenheiten für das Publikum.
Ausbau der sanitären Anlagen
Dank der Unterstützung von Senn Resources AG wird das Sanitärkonzept am Festival einen neuen Standard erreichen: Weniger Wasser, weniger Umweltbelastung, mehr Komfort. Die sanitäre Infrastruktur wird um zwei innovative Toilettenanlagen aufgestockt, die durch Vakuum-Technik 90% Wasser einsparen. Diese Anlagen können dank der modernen Technologie gerade bei abgelegenen Standorten auf dem Festivalgelände platziert werden.
Seit 2019 kompensiert das OpenAir St.Gallen seine CO2-Restemissionen durch Klimaschutzprojekte. Damit ist es als erstes der grossen Schweizer Openair Festivals klimaneutral.