Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Freizeit
02.08.2021

21´000 Besucher beim Szene-Openair

Conchita Wurst bei seinem/ihren vielumjubelten Mitternachtsauftritt
Conchita Wurst bei seinem/ihren vielumjubelten Mitternachtsauftritt Bild: szene-openair
An drei Festivaltagen feierten knapp 21.000 Besucher beim ausverkauften Szene-Openair direkt an der Österreichisch-Schweizerischen Grenze zur Musik von über 50 Live-Acts und DJs. Die Vorbereitungen für das nächste Szene Openair laufen bereits.

Nach einem Jahr Pause durfte der gemeinnützige Kultur- und Jugendverein Szene die 31. Edition des Traditionsfestivals ausrichten. Dass das Szene Openair 2021 stattfinden konnte, ist dem Organisationsteam der Szene, den rund 400 freiwilligen Helfern, sowie den intensiven und kooperativen Planungen in Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden, der Marktgemeinde Lustenau und der Bezirkshauptmannschaft Dornbirn zu verdanken. Das Szene Openair durfte 2021 aufleben!

Die Bilanz des Szene-Openairs

Die Tore zum Szene Openair 2021 öffneten sich am Donnerstagmittag, einem stressfreien Festivalstart stand bei strahlendem Sommerwetter zur Freude der Camper nichts mehr im Wege. Zum ersten Festivalgetränk genossen viele bereits die Klänge des Lustenauer A-Capella-Quartetts Fourtune. In Festivalstimmung hörte und tanzte das Szene-Publikum dann unter anderem mit Ivies, Enbikey, Magdalena Grabher und Lisa Pac. Russkaja und Parov Stelar zählten zu den Höhepunkten des ersten Festivaltages.

Ein bunter musikalischer Genremix versetzte die Festivalbesucher auch am Freitag in ausgelassene Stimmung. GreeenSaint City Orchestra, Tom Gregory und viele weitere kamen besonders gut an, Yin Kalle, Finch und Yung Hurn überzeugten vor allem das junge Publikum. Bei Voodoo Jürgens musste der Spielbetrieb am Nachmittag in der Hälfte des Auftritts wegen einer Gewitterwarnung kurzfristig eingestellt werden. Es kam niemand zu Schaden. Der Zeitplan wurde mit dem Auftritt von Stompin‘ Howie & The Voodoo Train wie geplant fortgesetzt. Late Night Headliner Conchita Wurst sorgte für einen krönenden Abschluss. 

Künstlerische Highlights am Samstag

Sortout, Leoniden, Avec und Josh. boten neben vielen anderen am Szene-Samstag künstlerische Highlights. Als Headliner heizten RAF Camora & Bonez MC den Szene-Gästen ein. Musikalisch ausgefeilt bereiteten Jamaram dem Publikum einen schönen Festivalabschluss. Der anhaltende Regen in der Nacht von Samstag auf Sonntag veranlasste die meisten Camper die Abreise zeitig anzutreten.
 
An drei Festivaltagen feierten knapp 21.000 Besucher beim ausverkauften Openair zur Musik von über 50 Live-Acts und DJs. Die Vorbereitungen für das nächste Szene Openair laufen bereits. Mit Scooter wurde bereits am Samstagabend der Special-Headliner für 2022 angekündigt. Am Mittwoch, 4. August – 17 Uhr startet der Vorverkauf für die Hyper Hyper-Tickets.

Ausgelassenes Feiern und unglaublicher Zusammenhalt

«Die Kultur hat die Menschen dieses Wochenende zusammengebracht. Von wegen Spaltung. Es war ein unglaublicher Zusammenhalt und gegenseitiger Respekt bei den Festivalbesuchern, den Künstern und dem gesamten Szene-Team spürbar. Das Bedürfnis, beim ausgelassenen Feiern seinen Emotionen freien Lauf zu lassen und Live-Musik in einem Festivalrahmen zu erleben, sorgte für euphorische Stimmung beim Szene Openair 2021», zeigte sich Festival-Intendant Hannes Hagen zufrieden.

Das Szene Openair 2021 ging friedlich über die Bühne - Polizei, Rettung und Feuerwehr vermeldeten keine nennenswerten Zwischenfälle. Während des Festivals wurden auf dem Gelände keine positiven Covid-Fälle vernommen. Die Kontrolle der 3G Regeln wurde von den Sicherheitskräften sehr genau genommen. Bei jedem Zutritt mussten die Dokumente in Kombination mit einem Lichtbildausweis vorgezeigt werden. Die zusätzlichen Aufwände durch die Covid-Maßnahmen belaufen sich auf rund 50.000 Euro und können grösstenteils aus Rücklagen gedeckt werden.

Jugendwerkstätten sorgen für die Flurreinigung

Bei der An- und Abreise benutzten die Besucher:innen vor allem die öffentlichen Verkehrsmitteln und das Fahrrad. Eine zusätzliche Fahrradlounge für Biker, die aus Richtung Hohenems/Dornbirn ankamen, war bis auf den letzten Platz gefüllt.

Bereits am Sonntagmittag begannen die Abbauarbeiten. Der Paradiescamping-Bereich (Greencamping) wurde von den Gästen ohne jegliche Verunreinigung hinterlassen. Auf dem restlichen Festivalgelände und in der Umgebung sorgen die Jugendwerkstätten für die Flurreinigung. Noch diese Woche kann die über das Jahr als Heuwiese genutzte Fläche wieder angesät werden.

pd/rheintal24/gmh/uh