Die Bedeutung des Veloverkehrs nimmt zu. Im Rahmen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit laufen viele Planungsprozesse, bei welchen er eine wichtige Rolle spielt. Dabei steht die Verbesserung der Infrastruktur im Vordergrund. Leuchtendes Beispiel dafür ist die Planung der neuen Radverkehrs-Brücke zwischen Au und Lustenau.
Die Pandemie hat Auswirkungen auf die Mobilität. Dies spiegelt sich auch in den Verkehrszahlen wider. Zahlreiche Pendlerinnen und Pendler sattelten auf das Velo um. Ebenso wichtig wie die notwendige Infrastruktur ist es, die Kultur und die Freude am Velofahren bei der Bevölkerung zu wecken. Sensibilisierungsmassnahmen, wie z.B. das letztjährig stattfindende «FESTIVELO» in Lustenau sind wichtige Pfeiler dazu. Ergänzend zu Aktionen wie «bike to work» in der Schweiz oder «Vorarlberg Radelt» im Vorarlberg möchte Velotal-Rheintal wiederum einen eigenen Beitrag zur Förderung des grenzüberschreitenden Freizeitverkehrs leisten.