«Lange mussten wir warten, bis wir endlich wieder etwas umsetzen dürfen!» Pascal Zäch zeigt sich glücklich über die Entwicklung an der Pandemie-Front. Endlich sind die meisten Beschränkungen gefallen. Endlich ist wieder ein breites Kulturprogramm möglich. So wie das «KulturBrugg-Festival» im September, dessen Programm von Zäch präsentiert wurde.
Von der Oper bis zur Comedy – KulturBrugg lebt
Brücke zwischen den Kulturbereichen
«Wir wollen eine Brücke zwischen den Kulturbereichen schlagen. Künstler aus der ganzen Welt mitten in Heerbrugg. Besondere Filme, begeisternde Vorträge, verzaubernde Oper oder lustige Comedy», so Pascal Zäch.
Nach wir vor wird es ein Corona-Schutzkonzept geben. Eintritt nach dem GGG-Schema. Also alle, die schriftlich ihren Geimpft-Genesen-Getestet-Status nachweisen können, dürfen maskenfrei in den Saal. Nach derzeitigem Stand können alle Plätze belegt werden. Allerdings nur die Sitzplätze. Eine Freifläche zum Mittanzen wird nicht möglich sein.
Woche für Woche neue Beschränkungen
Das letztjährige Festival fiel ja genau in jene Zeit, als Woche für Woche neue Beschränkungen den Kulturbetrieb unsicher machten. Und dazu führte, dass sogar SRF1 aus dem Madlen berichtete, als über Nacht die Höchstzuschauerzahl auf fünfzig gesenkt wurde, und es der Appenzeller Comedian Simon Enzler und die Crew des Kinotheaters Madlen möglich machten, dass dennoch noch ein Auftritt stattgefunden hat.
Das Konzert mit der Appenzeller Pop-Rock-Grösse Marius Bear musste dann aber ausfallen. Dafür stehte Bear beim diesjährigen Festival gleich zweimal auf der Bühne. Am Freitag, 17.09., und Samstag, 18.09.. «Und es sind noch Karten erhältlich», versichert Pascal Zäch. Das von ihm präsentierte Festivalprogramm ist in seiner kulturellen Vielfalt, in seinem Ideenreichtum und seiner Zusammenstellung faszinierend.
Begnadeter Parodist und Stimmenimitator
Zunächst einmal wird mit Michael Elsener, dem begnadeten Parodisten und Stimmenimitator das Comedy-Genre zu Wort kommen. Wie wenige Tage später dann auch mit dem Musikkabarett von Gabi Fleisch und dem mit dem Puppenvirus infizierten Tim Becker. Und natürlich auch mit Oropax, den beiden Wortwitz und –verdrehkünstlern und selbsternannten Beauty-Siegern der Comedy.
Ein Höhepunkt wird das Konzert der beiden heimischen Musiker Mario Borelli und Saki Hatzigeorgiou. Wer die beiden jemals mit ihrem Italo-Rock-Pop auf der Bühne erlebt hat, wird mit Sicherheit sofort ein Ticket bestellen. Eine ganz andere Art von Musik kommt von den Sun Singers, dem Chor mit Menschen mit Beeinträchtigung. Nicht immer schön, nicht immer harmonisch, aber einmalig in seiner Lebensfreude und Vitalkraft.
Freuen auf Shem Thomas & Band
Auch auf Shem Tomas & Band darf man sich freuen. Der Diepoldsauer Sänger wird die Songs seines neuen Albums vorstellen. Ein ganz anderes Musikgenre zeigen die beiden Damen von «Queenz of Piano». Nach ausverkauften Konzerten in Hamburg, Nizza und Hongkong kommt ihre klassische Musik, die rockt, jetzt auch nach Heerbrugg. Und nicht zuletzt bietet das KulturBrugg-Festival dann auch noch einen Multivisionsvortrag von Jürg Kaufmann über den «letzten Gletscherriesen der Schweiz», den Aletsch. Sowie mit einer Kino-Aufführung von «Tosca» aus der deutschen Oper Berlin ein Opernerlebnis der Extraklasse.
Es ist wieder für jeden Kulturbegeisterten etwas dabei. «Dass ein derart hochklassiges Programm angeboten werden kann, verdanken wir unseren Kulturpartnern, unseren Sponsoren aus der Privatwirtschaft und der öffentlichen Hand», bedankt sich Festivalchef Pascal Zäch bei allen, die auch finanziell zum Gelingen von KulturBrugg beitragen. Und zum guten Teil bei dieser Pressekonferenz anwesenden waren, so wie Enzo Ornamento (Gravag), Sabina Saggioro (Rheintaler Kulturstiftung), Roland Züger (Kühnis Optik), Jenny Eichmann (Gemeinderat Au), Michael Dierauer (Kühnis Hörwelt), Norbert und Doris Büchel (Mobiliar-Versicherung), Christian Häle (Sonnenbau).
Vorverkauf KulturBrugg Festival ab 8. Juli 2021
Im Kinotheater Madlen unter +41 71 722 25 32 oder per e-mail info@kinomadlen.ch
Hier finden Sie das komplette Programm.