Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Kanton AR
10.06.2021
19.06.2024 17:44 Uhr

Leicht weniger Arbeitslose

Bild: lebendige-traditionen.ch
In Appenzell Ausserrhoden waren Ende Mai 1'051 Personen auf Stellensuche, sechs weniger als im Vormonat.

Das Total der Stellensuchenden hat gegenüber dem Vormonat um sechs Personen abgenommen. Neu sind 1'051 Personen beim Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum (RAV) eingeschrieben, wovon 616 ganz ohne Beschäftigung sind. Von den 435 nicht-arbeitslosen Stellensuchenden befinden sich 103 in der Kündigungsfrist. Weitere 257 Betroffene haben eine Aushilfs- oder Teilbeschäftigung, mit der sie einen Zwischenverdienst erzielen. Die übrigen 75 nicht-arbeitslosen Stellensuchenden sind in eine arbeitsmarktliche Massnahme eingebunden (Einsatzprogramm, Praktikum, Weiterbildungskurs o.ä.) oder stehen dem Arbeitsmarkt aus andern Gründen nicht unmittelbar zur Verfügung. Die Arbeitslosenquote, die nur die arbeitslosen Stellensuchenden berücksichtigt, bleibt mit 2,0 Prozent gegenüber dem Vormonat unverändert.

Von Arbeitslosigkeit betroffen sind 568 Männer und 483 Frauen. 416 Stellensuchende (Vormonat 415) sind über 50 jährig. 15,9 Prozent aller Betroffenen sind bereits länger als ein Jahr ohne feste Anstellung und fallen somit in die Kategorie der Langzeitarbeitslosen.

In der Altersklasse der 15- bis 24-jährigen (Jugendarbeitslosigkeit) sind 98 Personen beim RAV gemeldet. Die Arbeitslosenquote in dieser Altersklasse liegt mit 1,7 Prozent um 0,3 Prozentpunkte tiefer als die allgemeine Quote über alle Altersklassen.

Im Mai 2021 haben die Personalberater und -beraterinnen im RAV Appenzell Ausserrhoden 579 Beratungsgespräche durchgeführt. Insgesamt konnten sich im Verlauf des Monats 92 Personen von der Arbeitsvermittlung abmelden, während dessen sich auf der andern Seite 86 Personen neu anmelden mussten.

Seit Beginn der Corona-Krise hat die Arbeitslosenkasse Appenzell Ausserrhoden rund 52 Millionen Franken Kurzarbeitsentschädigung ausbezahlt. Entschädigt wurden damit 887 Betriebe für ein Total von 1'923'278 wirtschaftlich bedingter Ausfallstunden. Derzeit verfügen noch 263 Betriebe über eine Bewilligung für Kurzarbeit.

pd/vorderland24