Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Lutzenberg
10.06.2021
19.06.2024 14:58 Uhr

Gemeinderat konstituiert sich

Bild: lutzenberg.ch
Der Gemeinderat Lutzenberg hat in seiner ersten Sitzung die Ressorts verteilt. Ein Gemeinderatssitz bleibt vakant.

Gemeindepräsident Rudolf Gantenbein ist neu zusätzlich verantwortlich für das Ressort Allgemeine Verwaltung, nimmt Einsitz in das Büro Gemeinderat und leitet den Gemeindeführungsstab. Gemeinderat Alfred Lässer übernimmt die Funktionen von Maria Heine Zellweger im Sozialbereich. Aufgrund des noch vakanten Sitzes im Gemeinderat hat sich Eugen Kamber bereit erklärt, die Funktionen in den Bereichen Forst- und Landwirtschaft sowie Handel und Gewerbe zu übernehmen. Das Behördenverzeichnis wird nachgeführt und ist demnächst auf der Homepage der Gemeinde abrufbar.

Ein Gemeinderatssitz ist noch vakant

Durch die Wahl von Rudolf Gantenbein zum Gemeindepräsident hat sich eine neue Vakanz ergeben. Die Ersatzwahl soll am 26. September 2021 stattfinden. Die Gemeindekanzlei und die Ratsmitglieder sind gerne bereit, interessierte Einwohnerinnen und Einwohner über die aktive Mitgestaltung der Gemeinde zu informieren.

Abstimmungsbüro

Die Vergangenheit hat gezeigt, dass bei vielen Sachvorlagen die personelle Besetzung im Abstimmungsbüro nicht ausreichend war. Um zukünftig solchen Situationen gewappnet zu sein, wird das Abstimmungsbüro um zwei Mitglieder erweitert. Als zusätzliches Mitglied, und als Vertreterin des Ortsteils Lutzenberg, hat der Gemeinderat Sabrina Büchi-Plüss als Stimmenzählerin in das Abstimmungs- und Wahlbüro gewählt.

Noch vakant ist die Besetzung mit einem Vertreter/einer Vertreterin aus dem Ortsteil Wienacht-Tobel. Anmeldungen nimmt gerne die Gemeindekanzlei entgegen. Gemeindeschreiberin Si-mona Majorana erteilt Interessierten gerne Auskunft über diese interessante Tätigkeit an Ab-stimmungswochenenden.

Ein freier Sitz in der Finanzkommission

Zur Aufgabe der Finanzkommission gehören unter anderem die Beurteilung der Finanzlage und damit die Ausarbeitung des Voranschlags sowie nach Abschluss eines Rechnungsjahres der Rückblick mit der Jahresrechnung. Diese Fachkommission besteht aus Mitgliedern des Gemeinderates, interessierten Einwohner/innen und Verwaltungsangestellten.

Dem Gemeinderat ist es ein Anliegen, die sogenannte Aussensicht auf den Finanzhaushalt der Gemeinde zu verstärken. Es ergibt sich die Möglichkeit, für eine interessierte Person mit dem Fokus "Allgemeine Verwaltung" Einblick in die Finanzen der Gemeinde Lutzenberg zu erhalten und aktiv mitzuarbeiten. Gemeindepräsident Rudolf Gantenbein gibt gerne Auskunft über die Tätigkeit der Finanzkommission.

Vernehmlassung zur Fahrplanperiode 2022/2023

Der Fahrplanentwurf für das Fahrplanjahr 2022 ist seit 2021 auf www.fahrplanentwurf.ch veröffentlicht; die Frist zur Stellungnahme läuft bis 13. Juni 2021. Es besteht die Möglichkeit, dass Privatpersonen sowie interessierte Gemeinden Stellung zum Fahrplan beziehen können. Der Gemeinderat Lutzenberg hat vom Fahrplanentwurf Kenntnis genommen und beantragt, dass – wie von der Stadt Rheineck schon seit Jahren postuliert – die Schnellzüge in Rheineck wieder einen Halt einschalten.

pd/vorderland24