Neu entdeckter Reiz an lokaler Umgebung
Nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie hat sich das Bewusstsein und Interesse für das Lokale stark erhöht. «Schon seit längerem beobachten wir den Trend, dass die Einheimischen die hiesige Kultur und Natur näher besser kennenlernen wollen», so Andreas Frey, Geschäftsführer von Appenzellerland Tourismus AR. Vermeintlich kleinere Sehenswürdigkeiten wollen neu entdeckt werden. Diesem Trend wird die Appenzellerland Tourismus AG mit dem Kultursommer gerecht. Von Juni bis Oktober werden Gäste und Einheimische auf den öffentlichen Führungen durch verschiedene bedeutsame Dörfer, Museen und die idyllische Appenzeller Natur geführt.
Jedes Dorf hat seine eigene Geschichte
In den sechs Gemeinden Gais, Urnäsch, Heiden, Walzenhausen, Trogen und Rehetobel können sowohl Gäste als auch Einheimische an öffentlichen Dorfführungen teilnehmen, authentisch ins Dorfleben eintauchen und die schönsten Perlen des Dorfes besuchen. Lokale Dorfführerinnen und Dorfführer erzählen Geschichten sowie faszinierende Anekdoten und Fakten aus vergangenen und neuen Zeiten. In Trogen können dabei die Innenräume der Zellweger-Paläste, die normalerweise nicht öffentlich zugänglich sind, besichtigt werden. Das Leben und Wirken von namhaften Persönlichkeiten wie Emma Kunz oder Henry Dunant werden auf Spaziergängen durch die Gemeinden Waldstatt und Heiden beleuchtet und anhand von historischen Fotos, Plätzen und Gebäuden erläutert.