Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Wolfhalden
28.05.2021
19.06.2024 16:13 Uhr

Gemeinderat konstituiert sich

Bild: wolfhalden.com
Der Gemeinderat hat an seiner konstituierenden Sitzung vom 4. Mai 2021 die Ressortverteilung für das Amtsjahr 2021/2022 beschlossen. Diese bleibt unverändert.

Aufgrund dreier Rücktritte aus Kommissionen oder Einzelfunktionen sowie personeller Wechsel in der Verwaltung sind die Kommissionen vom Gemeinderat wieder ergänzt worden. Das vollständige Verzeichnis über alle Gemeindebehörden, Kommissionen, Delegationen und Einzelfunktionen für das Amtsjahr 2021/2022 wird demnächst auf der Homepage der Gemeinde aufgeschaltet und zudem in einem Separatdruck in alle Haushaltungen verteilt.

Haus-Analyse

Die Gemeinde Wolfhalden nimmt seit 2012 am Teilprojekt des kantonalen Projektes „Bauen und Wohnen“ teil, welches 2007 ins Leben gerufen wurde. Dieses Angebot bietet eine Standortbestimmung für die Liegenschaft, beinhaltet Konzeptvorschläge und geht auf die spezifischen Eigenheiten des Objekts und die Bedürfnisse der Kunden (Hauseigentümer) ein. Die Haus-Analyse gibt eine grobe Beurteilung des Zustandes und des Entwicklungs-potenzials eines Gebäudes ab. Zugelassen zur Haus-Analyse sind alle dorfbildprägenden Bauten in den Dörfern und grösseren Weilern von Appenzell Ausserrhoden.

Eine Haus-Analyse kostet maximal Fr. 6'000.00 (zuzüglich MwSt.). Das Departement Bau- und Volkswirtschaft und die Hauseigentümerin / der Hauseigentümer tragen je einen Kostenanteil von 1/3 für die Haus-Analyse. Die angeschlossenen Gemeinden beteiligen sich finanziell mit einem weiteren Drittel resp. maximal Fr. 2'000.00. Der Gemeinderat spricht sich für die weitere Teilnahme am Projekt aus und erhofft sich, dass weitere Hauseigentümer die Chance einer Haus-Analyse ergreifen.

Arbeitsvergabe

Im Rahmen der im Voranschlag 2021 budgetierten Anbauarbeiten bei der Sportplatzremise hat der Gemeinderat diverse Aufträge vergeben: Baumeisterarbeiten an die Firma Hohl AG, Heiden; Holz-, Spengler- und Dacharbeiten an die Firma M. Züst, Wolfhalden; Sektionaltor an die Firma Lüchinger, Kriessern sowie Fenster an die Firma Weder, Balgach.

Jahresrechnungen diverser Ämter und Organisationen:

Der Gemeinderat hat folgende Jahresrechnungen 2020 zustimmend zur Kenntnis genommen und den gemeinderätlichen Delegierten, wo nötig, Instruktionen erteilt: Betreuungs-Zentrum Heiden, Bestattungsdienst Vorderland, A-Region und Elektra-Korporation Wolfhalden.

Die Erfolgsrechnung 2020 des Betreuungs-Zentrums weist bei einem Aufwand von Fr. 6'448'167.90 (Vorjahr Fr. 6‘799‘505.31) und einem Ertrag von Fr. 6‘453'886.60 (Vorjahr Fr. 6‘887‘857.15) einen Gewinn von Fr. 5’718.70 (Vorjahr Fr. 88‘351.84) aus. Damit liegt das Ergebnis um rund Fr. 100'000 unter dem budgetierten Gewinn von Fr. 105'810.00. Die Corona-Pandemie hat dazu geführt, dass die Bettenauslastung im vergangenen Jahr starken Schwankungen unterlag, weniger Eintritte verzeichnet wurden und nicht budgetierte Zusatzkosten dazu gekommen sind.

Die Jahresrechnung des Bestattungsdienstes schliesst mit einem Gewinn in der Höhe von Fr. 8‘883.06 (Vorjahr Fr. 12‘015.83), dies bei einem totalen Aufwand von Fr. 150‘921.99 (Vorjahr Fr. 151‘894.05) und einem totalen Ertrag von Fr. 159‘805.05 (Vorjahr Fr. 153‘909.88). Im Budget wurde mit einem Gewinn von Fr. 7'270.00 gerechnet.
Die Erfolgsrechnung der A-Region schliesst mit einem Gewinn von Fr. 221'159.44. Im Voranschlag wurde von einem Aufwandsüberschuss von Fr. 122'000.00 ausgegangen. Das Besserergebnis ist vorwiegend durch unerwartete Mehrbezüge von Gebührensäcken und –marken (+ Fr. 491'757.86), der Verzögerung beim Projekt "Unterflurbehälter" sowie höheren Rückerstattungen an die Gemeinden beeinflusst worden.

Der Gemeinderat nimmt die Jahresrechnung 2020 der Elektra-Korporation zur Kenntnis und stimmt dem Voranschlag 2021 sowie die Wiederwahlen der bisherigen Personen zu. Der Gemeinderat hat die Pflicht, die Jahresrechnungen von regionalisierten Ämtern und Organisationen, an welche die Gemeinde Wolfhalden angeschlossen ist, in den Gemeinderatsitzungen zu behandeln. Je nach Statuten unterstehen die Jahresrechnungen dem fakultativen Referendum, welches durch die Delegierten der Gemeinden ergriffen werden kann.

Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung ab 1. Juni 2021

Die Gemeindeverwaltung passt die Schalteröffnungszeit an. Grund dafür sind die erhobenen Besucherfrequenzen. Ab 1. Juni 2021 bleibt die Gemeindeverwaltung am Dienstag- und Freitagnachmittag geschlossen. An den übrigen Werktagen gelten die gewohnten Öffnungszeiten, vormittags von 9.30 – 11.30 Uhr und nachmittags von 14.00 – 16.00 Uhr. Auf Voranmeldung ist die Gemeindeverwaltung auch ausserhalb der Öffnungszeiten gerne für Sie da.

Neuzuzüger-Apéro vom 16. Juni 2021 und 1. August-Feier abgesagt

Bereits letztes Jahr mussten der Neuzuzüger-Apéro und die 1. August-Feier abgesagt werden. Trotz der fortlaufenden Lockerungen der Einschränkungen durch den Bundesrat ist die Planungssicherheit für die Organisation der Anlässe nicht gegeben. Sollte sich die Situation im Laufe des Sommers wesentlich ändern und die Planungssicherheit gegeben sein, wird die Durchführung des Neuzuzüger-Apéros nochmals geprüft.

Konstituierung des Gemeinderates

Präsidiales (Finanzen, Verwaltung), Gino Pauletti
Gemeindevizepräsidium, Heiko Heidemann
Entsorgung / Umwelt, Eugen Schläpfer
Versorgung (Wasser), Peter Sonderegger
Hochbau, Daniel Lindner
Tiefbau, Michel Sieber
Bauverfahren, Ursula Albrecht
Bildung, Heiko Heidemann

pd/vorderland24