Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Wald
20.05.2021
19.06.2024 16:02 Uhr

Neues Rathaus und Siedlungsentwicklung

In der kleinen Gemeinde Wald hat man sich Grosses vorgenommen
In der kleinen Gemeinde Wald hat man sich Grosses vorgenommen Bild: ig-wald.ch/
Aus dem alten Spar soll in Wald eine neue Gemeindekanzlei werden. Und die Siedlungsentwicklung wird vorangetrieben.

In der Vorderland-Gemeinde Wald befasst sich der Gemeinderat zur Zeit mit zwei für die künftige Ausrichtung wichtigen Projekten. Dem Umbau des alten Spar-Supermarktes in eine Gemeindekanzlei und mit der integrierten Siedlungsentwickung.

Umnutzung Dorf 36 (Spargebäude)

Im Februar 2021 wurde Architekt Ueli Sonderegger aus Heiden beauftragt, anhand des vom Gemeinderat vorgelegten Raumprogramms ein Vorprojekt zu erarbeiten bezüglich der Nutzung des ‹Spargebäudes› als neue Gemeindekanzlei (Kostenrahmen: 20'000 Franken). Auf der Basis der Ausmessungen des Vorprojekts von 2018 – damals den Sparladen und eine Tiefgarage beinhaltend – präsentierte U. Sonderegger eine im Umfang stark reduzierte, ansprechend gestaltete Projektstudie.

Bei der nachfolgenden Diskussion ergab sich im Gemeinderat die Erkenntnis, dass die für die vorliegende Renovation geschätzten Kosten zu hoch sind. Deshalb wurde Ueli Sonderegger beauftragt, eine stark ‹abgespeckte› Variante zu erarbeiten. Sobald diese Alternative vorliegt und sich nach Ansicht des Gemeinderats als zweckmässig und finanziell tragbar erweist, erfolgt der Mitwirkungsprozess der Dorfbevölkerung.

Auf die neue Gemeindepräsidentin Marlis Hörler Böhl kommt viel Arbeit zu Bild: zVg

Strategische Siedlungsentwicklung nach innen

Der rechtskräftige Richtplan der Gemeinde Wald wurde vom Regierungsrat des Kantons AR 1997 genehmigt, wie auch eine Änderung am 27. November 2012. Nach einer Anwendung von über 20 Jahren ist eine Revision und Neuerarbeitung angezeigt.

Aufgrund der positiven Rückmeldungen der Abteilung Raumentwicklung (Stellungnahme vom 15. April 2020) zur Strategie Siedlungsentwicklung nach innen hat die Raumplanungskommission in Zusammenarbeit mit dem Planungsbüro ERR Raumplaner AG aus St. Gallen die Überarbeitung der Richtplanung an die Hand genommen.

Gemeinderichtplan neu erarbeitet

Im Sommer 2019 wurde als Vorarbeit zur Richtplanung die Strategie zur Innenentwicklung erarbeitet und durch das kantonale Planungsamt am 15. April 2020 geprüft. Ende 2020 wurde der Gemeinderichtplan anhand der neuen gesetzlichen Vorgaben und deren Arbeitsinstrumenten (Bauzonendimensionierung, Innenentwicklung) neu erarbeitet.

Der vorliegende Gemeinderichtplan ersetzt den Richtplan aus dem Jahr 1997 vollständig. Dabei soll eine qualitätsvolle Siedlungsentwicklung nach innen im Fokus stehen. Tobias Widmer von Planungsbüro ERR informierte den Gemeinderat über den aktuellen Stand der Umsetzung und die nächsten Schritte im Austausch mit den kantonalen Behörden. Als grosse Herausforderung gilt die seitens des Kantons geforderte Auszonung von 0,8 ha Bauland, was im Laufe der nächsten zwei Jahre zu geschehen hat.

pd/vorderland24