Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Oberegg
15.05.2021
19.06.2024 15:58 Uhr

Funkloch in Oberegg: Ein Betroffener erzählt

Bild: Ralf Nussmüller
Seit drei Jahren hat Ralf Nussmüller aus Oberegg nur beschränkt Internetzugang - obwohl er den vollen Preis bei der Swisscom bezahlt. Das Problem spitzt sich in Homeoffice-Zeiten immer mehr zu.

Seit Jahren steht Ralf Nussmüller mit Technikern der Swisscom in Verbindung, aber genau diese Verbindung wackelt –im wahrsten Sinne des Wortes: Kontakt von sich zuhause zur Aussenwelt aufzunehmen ist für Nussmüller Herausforderung und Tortur zugleich. Das Internet funktioniert maximal bis zu zehn Prozent. Nun kommt die Sache aber endlich ins Rollen. 

So sieht das Homeoffice bei Ralf Nussmüller zuhause aus, doch es ist nahezu unmöglich mit diesen Netzwerkproblemen zu arbeiten. Bild: Ralf Nussmüller

100 Meter weiter funktioniert das Internet

Ralf Nussmüller wohnt seit Januar 2017 mit seiner Frau, beiden Kindern und einem Hund im Eschenmoos in Oberegg an der Gigershuusstrasse. Das Haus ist erst vier Jahre alt und trotzdem hat die Familie kaum funktionierendes Internet. Das liege aber nicht am Haus, sondern an den Leitungen der Gemeinde, die im Quartier uralt seien. 

Für ihn sind das keine normalen Zustände: «Es ist alles betroffen. Das Internet, das Festnetz und die Mobiltelefonie. Es ist schon vorgekommen, dass ich mit keinem dieser drei Medien kommunizieren konnte und mit dem Handy nach draussen musste und erst telefonieren konnte, als ich Empfang fand.»

Im Nachbarhaus – 100 Meter Luftlinie entfernt – funktioniere das Internet und alle anderen Medien einwandfrei. Doch an der Gigershuusstrasse ist einwandfreier Internetzugang eine Seltenheit.

«Heute fliegen die Menschen auf den Mond. Kann doch nicht sein, dass der Nussmüller kein Internet hat.»
Ralf Nussmüller, wohnhaft in Eschenmoos, Oberegg

Mögliche Zukunft für das internetlose Haus

Im Appenzell Innerroden wurde das letzte Wochenende über Glasfaserverlegung durch Swisscom abgestimmt und vom Volk angenommen. Das heisst, dass die Swisscom und der Kanton Appenzell Innerrhoden die nächsten Jahre Glasfaserkabel verlegen. Doch dies funktioniere nur, wenn die Wettbewerbskommission nicht dazwischenfunkt.

Bis dahin gehe es noch maximal fünf Jahre und das heisst für Ralf Nussmüller: kein Homeoffice, teilweise kein Festnetz und kein Mobiltelefonieren, da dies alles über das gleiche Netz läuft. Gemäss Nussmüller sei es keine leichte Sache, aber trotzdem hat er ein wenig Hoffnung.

Désirée Gächter