Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Wolfhalden
08.05.2021
19.06.2024 16:13 Uhr

Gewinne in den Ämtern und Organisationen

Bild: wolfhalden.ch
Die Gemeinde Wolfhalden schliesst das 2020 mit positiven Resultaten in den Ämtern und Organisationen ab. Bei den Auftragsvergaben für die Sportplatzremise kommen auch auch Rheintaler Unternehmen zum Zug.

Jahresrechnung der Ämter und Organisationen

Die Erfolgsrechnung des Betreuungszentrums schloss mit einem Gewinn von 5'718.70 ab. Das Budgetziel wurde mit um Fr. 100'000.00 verpasst. Gemäss Medienmitteilung sei dies auf die schwankende Bettenbelegung aufgrund der Corona-Pandemie zurückzuführen. Ebenfalls hätten nicht budgetierte Zusatzkosten ein besseres Resultat verhindert. 

Die Bestattungsdienste schliessen mit einem Gewinn von Fr. 8'883.06 ab. Hier wurde das Budgetziel leicht übertroffen.

Die Erfolgsrechnung der A-Region schliesst mit einem Gewinn von Fr. 221'159.44. Damit wurde das Budget um fast Fr. 100'000.00 übertroffen. Das Besserergebnis ist vorwiegend durch unerwartete Mehrbezüge von Gebührensäcken und –marken (+ Fr. 491'757.86), der Verzögerung beim Projekt "Unterflurbehälter" sowie höheren Rückerstattungen an die Gemeinden beeinflusst worden. 

Arbeitsvergabe

Im Rahmen der im Voranschlag 2021 budgetierten Anbauarbeiten bei der Sportplatzremise hat der Gemeinderat diverse Aufträge vergeben: Baumeisterarbeiten an die Firma Hohl AG, Heiden; Holz-, Spengler- und Dacharbeiten an die Firma M. Züst, Wolfhalden; Sektionaltor an die Firma Lüchinger, Kriessern sowie Fenster an die Firma Weder, Balgach.

Hier sieht man das Dorfzentrum von Wolfhalden. Bild: wolfhalden.ch

Zusätzliche Informationen aus dem Gemeinderat Wolfhalden:

Die Gemeindeverwaltung passt die Schalteröffnungszeit an. Ab 1. Juni 2021 bleibt die Gemeindeverwaltung am Dienstag- und Freitagnachmittag geschlossen. An den übrigen Werktagen gelten die gewohnten Öffnungszeiten.

Der Neuzuzüger-Apéro und die 1. August-Feier sind aufgrund der fehlenden Planungssicherheit abgesagt. Sollte sich die Situation im Laufe des Sommers wesentlich ändern und die Planungssicherheit gegeben sein, wird die Durchführung des Neuzuzüger-Apéros nochmals geprüft.

gk/dg