Am 17. Juni (oder, je nach Coronasituation, am 7. September) werden im Rahmen einer festlichen Galanacht im Einstein Congress St.Gallen die Preise verliehen und die Hintergründe der Gewinner erläutert. Flankiert wird die Prämierung von einem Rahmenprogramm mit Keynote-Speaker Ivo Forster (FC St.Gallen 1879) und einem Nachtessen. Moderiert wird der Abend von Daniela Lager (SRF).
«Die Auswahl der Kandidaten für die zweite Runde ist uns wahrlich nicht leicht gefallen», sagt Jury-Koordinator Philipp Landmark. «Gerade bei den Start-ups waren erfreulicherweise sehr viele interessante Projekte dabei. So haben wir uns entschieden, nicht nur fünf, sondern gleich sieben Jungunternehmen die Chance für einen Pitch vor der Jury zu geben.» Die rege Beteiligung von Start-ups habe sicher auch damit zu tun, dass jobchannel.ch, der führende Anbieter von Job- und Fachplattformen in der Schweiz, als Start-up-Sponsor des LEADER Digital Awards sämtliche Anmeldekosten für teilnehmende Jungunternehmen übernommen hatte.
Die Pitches finden noch im Mai im Einstein Congress St.Gallen statt – dort, wo auch der LEADER Digital Award am 17. Juni oder am 7. September über die Bühne gehen wird. Dabei hat jedes Team exakt 30 Minuten Zeit, um sein Projekt der 16-köpfigen Jury unter der Leitung von Philipp Landmark vorzustellen. «Damit haben alle Projekte die gleiche Chance, die Jury von sich zu überzeugen», sagt Landmark. «Die Jurymitglieder werden dann jedes Projekt individuell bewerten.» Daraus ergeben sich drei Finalisten pro Kategorie (Business, Start-up, Organisation), aus denen dann an der Galanacht der Sieger gekürt wird.