Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Magazin
26.04.2021
27.04.2021 08:08 Uhr

Zivilpolizisten kontrollieren in Restaurants

Bild: mik
Frühlingswetter und geöffnete Terrassen: Das lockte am Wochenende viele Gäste auf die St.Galler Terrassen. Auch Polizisten nahmen inkognito Platz.

Endlich wieder ein kühles Getränk in der Beiz oder einen feinen Zmittag im Restaurant geniessen, anstatt selbst den Kochlöffel zu schwingen: Diese Gelegenheit liessen sich am vergangenen Wochenende viele nicht nehmen und besuchten die geöffneten Terrassen der Gastrobetriebe in der Stadt St.Gallen. 

Warteschlangen vor Lokalen

Besonders am Samstag waren viele Plätze ausgebucht; vor einigen Lokalen bildeten sich sogar Warteschlangen. «Die Stimmung war sehr ausgelassen und es herrschte durchgehend Hochbetrieb», sagt eine Mitarbeiterin der «News Café Bar» zu stgallen24. Die Planung und Organisation im Vorfeld sei aber eine grosse Herausforderung gewesen, da man in kürzester Zeit den Betrieb wieder hochfahren musste. «Die Gäste hatten aber sehr viel Verständnis und sich auch gut an die Regeln gehalten», so die Angestellte.

Für Aussenbereiche von Restaurants und Bars gilt nämlich eine maximale Personenanzahl von vier pro Tisch – und die Maske darf nur während der Konsumation abgelegt werden. Zwischen den Tischen muss ein Abstand von 1,5 Metern eingehalten oder eine Abschrankung angebracht werden. Ausserdem müssen alle Betriebe bereits um 23 Uhr ihre Gäste nach Hause schicken. 

  • (Montag, 19. April 2021) Bild: Matilda Good
    1 / 3
  • (Montag, 19. April 2021) Bild: Matilda Good
    2 / 3
  • St.Galler freuen sich über geöffnete Terrassen. (Montag, 19. April 2021) Bild: Matilda Good
    3 / 3

Polizei geht Hinweisen nach

Die Einhaltung dieser Massnahmen wurde während dem Wochenende von Zivilpolizisten der Stapo kontrolliert. Eine stgallen24-Leserin berichtet, dass sie sich in der «News Café Bar» wie Gäste hingesetzt und sich nach kurzer Zeit beim Personal zu erkennen gegeben hätten.

Dies bestätigt auch die Mitarbeiterin: «Ja, wir hatten Besuch von Zivilpolizisten. Man hat uns gesagt, dass wir besser darauf achten sollen, dass die Abstände immer eingehalten werden. Das werden wir in Zukunft auch tun.» Eine Busse gab es nicht.

Roman Kohler, Leiter Kommunikation bei der Stadtpolizei St.Gallen Bild: pd

Zu Kontrollen in einzelnen Betrieben wollte sich die Stadtpolizei auf Anfrage nicht äussern. Am vergangenen Wochenende fanden aber punktuell respektive anhand von Hinweisen Kontrollen statt.

«Wir können bestätigen, dass wir bei Nichteinhaltung der Schutzmassnahmen, wie etwa zu geringen Abständen den Dialog suchen. Zivile Mitarbeiter werden eingesetzt, weil mutmassliche Verstösse sonst kaum festgestellt werden können. Zudem macht es keinen Sinn, auf Terrassen Polizeipräsenz zu markieren», sagt Kommunikationsleiter Roman Kohler. 

rheintal24/mik