Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Vorarlberg
19.04.2021
20.04.2021 16:25 Uhr

Schweizer Testtouristen im Ländle

Ohne Test nach Vorarlberg, um dort zu testen
Ohne Test nach Vorarlberg, um dort zu testen Bild: Shutterstock
Das Land Vorarlberg hat angekündigt, die Grenzkontrollen nochmals zu verschärfen, da sich immer mehr Menschen aus der Schweiz in Vorarlberg gratis testen lassen.

Knapp einhunderttausend Menschen wurden jüngst innerhalb einer Woche im benachbarten Vorarlberg getestet. Dort ein einfacher Vorgang: 77 Teststationen von Land und Gemeinden stehen zur Verfügung. Darunter in den grossen Städten auch «Teststrassen», wo man ohne Voranmeldung hingehen kann und normalerweise innerhalb von einer Viertelstunde gratis die Testbestätigung in der Hand hat.

Unkompliziert und kostenlos

Unter den vielen Testwilligen ennet des Rheins sollen vermehrt auch Schweizer sein, die die unkomplizierte und kostenlose Testmöglichkeit nutzen. Vorarlbergs Gesundheitslandesrätin Martina Rüscher dazu in einer Pressekonferenz: . «Das Epidemiegesetz richtet sich nach dem Aufenthaltsort und nicht nach dem Wohnort der Person.» Das heisst, jeder Gast, der in die Alpenrepublik kommt, soll schon aus Gesundheitspräventionsgründen die Möglichkeit haben, sich testen zu lassen.

Allerdings sagt Rüscher auch: «Eine reine Einreise nach Vorarlberg, nur um sich testen zu lassen wäre derzeit rechtlich nicht erlaubt und auch strafbar. Wir wollen das natürlich nicht, dass es zu einem reinen Test-Tourismus kommt». Schon aus statistischen Gründen. Weshalb auch spätestens am Tag nach dem Test die Ergebnisse in die Daten der Schweiz übertragen werden und aus der Statistik Vorarlbergs wieder hinausfallen. Jedenfalls wolle man jetzt die Grenzkontrollen wieder verschärfen.

Positiv getestete Personen rasch in Absonderung

Warum sich jetzt aber vermehrt die Vorarlberger über die Schweizer Testwilligen aufregen? Die Kosten für die Testung trägt in Österreich die öffentliche Hand, also letztlich der Steuerzahler. Was Gesundheitslandesrätin Martina Rüscher aber eher pragmatisch sieht: «Hier Kosten abzuwägen, ist natürlich auf der einen Seite berechtigt. Auf der anderen Seite wären die Folgen, wenn sich positive Personen in Vorarlberg aufhalten und uns anstecken bei weitem höher." Die Sicherheitslandesrätn zieht den Schluss: "Es macht jedenfalls Sinn, Personen, die sich in Vorarlberg aufhalten, hier zu testen, Positive zu erkennen und rasch in die Absonderung zu bringen."

gmh/uh