Ortsplanung und Gemeindeentwicklung gehören zu den wichtigsten strategischen Aufgaben des Gemeinderates. Derzeit befindet sich der Gemeinderichtplan sowie die dazugehörigen Nutzungspläne in Überarbeitung und werden voraussichtlich im Herbst der Bevölkerung zur Mitwirkung unterbreitet. Dadurch sollen in erster Linie dem demokratischen Grundprinzip Beachtung geschenkt werden. Die Mitwirkung dient zudem der Qualitätsverbesserung von Planungen und fördert mehrheitsfähige Planungsresultate.
Mitwirkung der Bevölkerung gesetzlich vorgeschrieben
Im Kanton Appenzell Ausserhoden ist die Mitwirkung der Bevölkerung beim Erlass und der Änderung von Richt- und Nutzungsplänen durch das neue Baugesetz gesetzlich vorgeschrieben.
Die Gemeinde Heiden setzt dabei auf eine E-Plattform, welche bei vielen Gemeinden bereits erfolgreich im Einsatz steht. Diese soll der Bevölkerung eine einfache und unkomplizierte Möglichkeit bieten, früh im Entwicklungsprozess mitzuwirken und mit der Gemeinde in den Dialog zu treten.
Weltweit grösste Umweltaktion
Die Vorderlandgemeinde setzt mit der Beteiligung an der "Earth Hour" am 27. März 2021 von 20.30 bis 21.30 Uhr ein Zeichen für mehr Natur- und Klimaschutz. Während der "Earth Hour" schalten weltweit tausende Städte, Gemeinden, Unternehmen und Privatpersonen für eine Stunde das Licht aus. Mit der Aktion wird ein Zeichen für mehr Natur- und Klimaschutz gesetzt. Die Gemeinde Heiden beteiligt sich an der Aktion und schaltet während der "Earth Hour" die Beleuchtung des Kirchturms aus.
Die "Earth Hour" des WWF ist die weltweit grösste Umweltaktion. Durch das Lichterlöschen
wird ein Zeichen für mehr Natur- und Klimaschutz gesetzt. Dabei geht es nicht um die Stromersparnis während dieser einen Stunde, sondern vielmehr um die Symbolkraft. Der Klimawandel und der Verlust von Lebensräumen trifft uns alle. Die Gemeinde Heiden beteiligt sich an der Aktion mit dem Löschen der Kirchturmbeleuchtung während der "Earth Hour". Machen auch Sie mit und stellen Sie für eine Stunde das Licht aus. Die Aktion kann auch als Anlass dienen, sich über den eigenen Beitrag an den Natur- und Klimaschutz Gedanken zu machen.