Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Oberriet
07.01.2021
07.01.2021 10:24 Uhr

NeoVac hilft beim Stromtanken

Über eine einfache App von NeoVac können die User ihre Nutzung von Elektroautostationen abrechnen (Bild: pd)
Über eine einfache App von NeoVac können die User ihre Nutzung von Elektroautostationen abrechnen (Bild: pd) Bild: leaderdigital.ch
Die NeoVac aus Oberriet erweitert ihr Angebot um eine App für die Nutzung und Abrechnung von Elektroauto-Ladestationen. Sie basiert auf der Technologie von eCarUp.

Als Marktleader erstellt die NeoVac ATA AG aus Oberriet jährlich für über 400'000 Wohnungen verbrauchsabhängige Energie- und Wasserkostenabrechnungen. Und neu auch für deren Elektroautoladestationen: Denn das Unternehmen hat es sich zum Ziel gesetzt, für jeden abrechnungsrelevanten Messpunkt in einem Gebäude eine Lösung zu bieten. Mit zunehmendem Aufkommen der Elektromobilität gehören dazu auch E-Ladestationen.

Ladestationen einfach freischalten und bezahlen

Deshalb lancierte NeoVac die «myCharge»-App, entwickelt von der eCarUp AG aus Rotkreuz. Die App ermöglicht es Elektroautofahrern, Ladestationen einfach freizuschalten und zu bezahlen. Ausserdem werden die Ladedaten direkt in die App «NeoVac myEnergy» übertragen. Nutzer erhalten eine transparente Übersicht über den persönlichen Verbrauch und eine direkt abrufbare Energiekostenabrechnung.

Eingebettet ist die App in eine Komplettlösung für Immobilienverwalter und Hauseigentümer: NeoVac bietet skalierbare Ladeinfrastrukturen mit integriertem dynamischem Lastmanagement und verbrauchsabhängiger Abrechnung für Mehrfamilienhäuser und Areale an. Das Angebot reicht von der Beratung über die Planung und Ausführung bis hin zum Betrieb und der Verrechnung.

pd