Über 650 Zuschauer verwandelten die Oberrieter Bildstöcklihalle in einen wahren Hexenkessel und peitschten die Gastgeber zum viel umjubelten Sieg.
Der Start verlief allerdings holprig: In der Kategorie bis 57 kg Greco musste Christoph Wittenwiler trotz grosser Gewichtsreduktion eine deutliche 0:16-Niederlage gegen Stone Perlunger hinnehmen. Auch das traditionsreiche Duell zwischen Ramon Betschart und Damian von Euw brachte keine Überraschung.
Betschart setzte zu Beginn Akzente und nutzte eine Bodenlage zu zwei Punkten, doch nach der Pause konterte Von Euw mit einem Ausheber entscheidend und gewann knapp mit 5:4.
Levin Meier hielt sich bis 61 kg Greco konsequent an die taktischen Vorgaben und ging kein Risiko ein. Der Kampf war zwar wenig spektakulär, brachte Kriessern aber ein wichtiges 2:0. Im Duell bis 97 kg Freistil stand vor allem der Kampfgeist im Vordergrund. Dank zweier Aktivitätszeiten holte sich Andrii Vyshar einen knappen 2:1-Erfolg gegen Damian Dietsche.
Für den emotionalen Abschluss der ersten Hälfte sorgte Dominik Laritz (65 kg Freistil): Nach einer abwartenden ersten Phase setzte er in der zweiten Hälfte alles auf Angriff, überraschte Wesal Akbari und gewann schliesslich mit einem viel bejubelten Schultersieg. Die Halle kochte.
Kriessner Druckphase – Einsiedeln bleibt dran
Der Start in die zweite Hälfte gehörte erneut den Gastgebern. Fabio Dietsche zeigte bis 86 kg Greco grossen Einsatz, setzte Mathias Käser unter Druck und holte dank starker Bodenarbeit ein klares 8:0. Anschliessend zeigte Dimitar Sandov bis 70 kg Greco eine beeindruckende Leistung. Mit enormer Physis setzte er Kay Neyer permanent unter Druck und verdiente sich einen deutlichen 10:0-Erfolg.
Doch Einsiedeln gab sich nicht geschlagen. Nach einer längeren Verletzungspause kehrte Andreas Burkard bis 80 kg Freistil eindrucksvoll zurück. Er nutzte mehrere Konterchancen clever aus und gewann gegen Robin Zwick mit 12:5. Für Tobias Betschart gab es bis 75 kg Freistil gegen den in dieser Saison ungeschlagenen Pavel Untila nichts zu holen.
Der Einsiedler dominierte mit variablen Beinangriffen und siegte klar mit 15:0 – der 15:15-Ausgleich.
Dorien Hutter entscheidet das Drama
Damit musste der letzte Kampf über Sieg und Niederlage entscheiden. Im abschliessenden Duell bis 75 kg Greco geriet Dorien Hutter gegen Jan Walker zunächst in Rückstand. Doch getragen vom lautstarken Publikum kämpfte sich Hutter eindrucksvoll zurück und setzte mit einem präzisen Hüfter den entscheidenden Punkt. Mit dem 5:3-Erfolg holte er die letzten beiden Mannschaftszähler und machte den knappen 17:16-Sieg perfekt.
Die RS Kriessern verschafft sich damit einen minimalen, aber wertvollen Vorteil im Rennen um den Finaleinzug – und zeigte einmal mehr, wie viel Leidenschaft in diesem Team steckt.