Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Widnau
16.11.2025
16.11.2025 03:22 Uhr

«Wir wollen die Tradition der Fasnacht aufrechterhalten»

Bild: Fabian Alexander Meyer
Mit viel Jubel startete in Widnau die Fasnacht: An ihrer Mottotaufe präsentierte die Punscherlitruppa erstmals ihr neues Thema «Asterix und Obelix» und begeisterte damit die Besucher.

Am 15. November startete auch in Widnau die Fasnacht. Die lokal ansässige «Punscherlitruppa» lud zu ihrer diesjährigen Mottotaufe. Und zahlreiche Personen folgten der Einladung. Darunter auch Rheintal24. Bereits im November durften die Besucher einen Blick auf das Motto vom kommenden Jahr erhaschen – und zeigten sich begeistert.

Asterix und Obelix beehren das Rheintal

Nachdem man in diesem Jahr unter dem Motto «Mario Kart» firmierte und die Fasnacht feierte, werden nächstes Jahr die Gallier Asterix und Obelix, welche in diesem Fall in «Widnauium» leben, das grosse Motto. Der Wagen wurde dabei in Handarbeit bemalt und bietet im Inneren eine Bar sowie auf dem Dach auch Stehplätze. Damit werden die Punscherli demnächst durch die Gassen und Strassen ziehen.

Darauf angesprochen, was denn im kommenden Jahr am Motto besonders sei, halten sich die Punscherli bedeckt. Es werde auf jeden Fall ein Spanferkel geben. Davon abgesehen lassen sie sich nicht in die Karten blicken. Man solle an die Fasnacht kommen und sich überraschen lassen.

Pädi, OK-Chef der Mottotaufe, und Nino, Präsident Bild: Fabian Alexander Meyer

Gemeinsam Zeit verbringen

Pädi und Nino erklären, wie es zum Motto kam: «Jedes Mitglied kann seine eigenen Ideen einbringen. Anschliessend entscheiden wir gemeinsam, was wir umsetzen. Es ist uns wichtig, dass wir jedes Jahr ein neues Motto haben.» Jedes Jahr soll die Fasnächtler erneut überrascht werden.

«Wir wollen nicht einfach eine andere Truppe kopieren. Auch wenn dieses Mindset einen grossen Aufwand bedeutet.» Die gemeinsame Zeit sei wichtiger als alles Andere. «Wenn wir gemeinsam den Wagen bemalen, ist das immer ein schönes Erlebnis. Wir investieren hier extrem viele Stunden, komplett ehrenamtlich und ganz neben unseren Vollzeitjobs.» Viele der Mitglieder seien auch in Vereinen unterwegs.

  • Bild: Fabian Alexander Meyer
    1 / 9
  • Bild: Fabian Alexander Meyer
    2 / 9
  • Bild: Fabian Alexander Meyer
    3 / 9
  • Bild: Fabian Alexander Meyer
    4 / 9
  • Bild: Fabian Alexander Meyer
    5 / 9
  • Bild: Fabian Alexander Meyer
    6 / 9
  • Bild: Fabian Alexander Meyer
    7 / 9
  • Bild: Fabian Alexander Meyer
    8 / 9
  • Bild: Fabian Alexander Meyer
    9 / 9

Woher kommt der Punscherli?

«Das Vereinsleben liegt uns sehr am Herzen. Und wir wollen die Tradition der Fasnacht aufrechterhalten.» Dass Widnau mit einer eigenen Truppe Fasnacht feiert, ist ein Novum. Lange Zeit gab es eine andere Gruppierung, allerdings löste sich diese mit der Zeit auf. Die Punscherli hauchen dem Fasnachtstreiben seit 2023 neues Leben ein. «Das ist für uns eine Leidenschaft. Keine Arbeit.» 

Und woher kommt der Begriff «Punscherli» eigentlich? «Das ist ein altes Wort aus dem Widnauer Dialekt. Es kann mit «Konfetti» übersetzt werden und bezieht sich auf den Beruf der Punscher, welche Lochkarten herstellten. Das Stück Papier, welches beim Lochen herausgeschnitten wird, ist das Konfetti.» Die Punscherli stecken nun mitten in den Vorbereitungen und fiebern der kommenden Fasnacht entgegen. Wer das neue Motto live erleben will, hat dazu an den Umzügen und Anlässen im ganzen Rheintal reichlich Gelegenheit.

PS: Am 23. Januar 2027 gibt es den ersten Punscherliball. Sämtliche Details dazu gibt es auf der Website.

Fabian Alexander Meyer
Demnächst