Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Schweiz
04.09.2025

Die Milchmanufaktur Einsiedeln gewinnt den Prix Montagne 2025

Glückliche Gewinner des Prix Montagne 2025: die Milchmanufaktur Einsiedeln aus Einsiedeln
Glückliche Gewinner des Prix Montagne 2025: die Milchmanufaktur Einsiedeln aus Einsiedeln Bild: Max Hugelshofer
An der heutigen Preisverleihung in Bern durfte René Schönbächler, Gründer und Geschäftsführer der Milchmanufaktur Einsiedeln, den mit 40 000 Franken dotierten Prix Montagne entgegennehmen. Die Chamanna Cluozza wurde mit dem Publikumspreis ausgezeichnet.

Der Prix Montagne geht dieses Jahr in die Zentralschweiz: An der heutigen Preisverleihung in Bern durfte René Schönbächler, Gründer und Geschäftsführer der Milchmanufaktur Einsiedeln, den mit 40 000 Franken dotierten Prix Montagne entgegennehmen.

«Es ist ein unglaublich schönes Gefühl. Ich bin sehr stolz auf mein Team», sagte Schönbächler. «Wir feiern dieses Jahr unser zehnjähriges Bestehen und fanden, dass jetzt der richtige Moment ist, um uns für den Prix Montagne zu bewerben. Dass wir den Preis nun tatsächlich nach Hause nehmen dürfen, ist einfach grossartig.»

Milchmanufaktur entstand aus Abschlussarbeit

Entstanden ist die Idee der Milchmanufaktur aus einer Abschlussarbeit von René Schönbächler.

Er wollte den damals tiefen Milchpreisen entgegenhalten und eine Käserei gründen, die ausschliesslich mit Milch von Bauernfamilien aus der Region Spezialitäten herstellt und gleichzeitig dank Erlebnissen und Gastronomieangebot selbst zum Treffpunkt wird.

Heute feiert die Milchmanufaktur ihr zehnjähriges Bestehen, beschäftigt rund 80 Mitarbeiter und kann ihren Milchlieferanten aus der Region Einsiedeln faire Preise bezahlen.

Für Jurypräsident Dario Cologna eine absolut verdiente Gewinnerin: «Ich finde es bemerkenswert, wie die Milchmanufaktur lokale Milch zu wertvollen Produkten verarbeitet und zugleich Erlebnisse schafft, die bis nach Übersee ausstrahlen. Diesen Mut und Pioniergeist bewundere ich – er zeigt, wie beherzt die Menschen in den Bergen sind. Ich freue mich sehr für René und sein Team.»

René Schönbächler kann es kaum glauben, als Jurypräsident Dario Cologna seine Milchmanufaktur Einsiedeln als Gewinnerin ausruft Bild: Max Hugelshofer

Publikumspreis Prix Montagne geht an die Chamanna Cluozza

Die Chamanna Cluozza ist die einzige Hütte im Schweizerischen Nationalpark und wird seit drei Jahren von Nicole und Artur Naue bewartet. Mit ihrem vierköpfigen Team, über 50 Freiwilligen und einem konsequent gelebten Nachhaltigkeitskonzept locken sie über 6000 Gäste pro Jahr an.

Damit gehört die Chamanna Cluozza zu den meistbesuchten Hütten der Schweiz. Dass das Konzept von der Familie Naue auf Begeisterung stösst, zeigte sich auch in der Online-Abstimmung um den diesjährigen Publikumspreis Prix Montagne. Die Chamanna Cluozza überzeugte eine Mehrheit der rund 9200 Teilnehmer.

«Ein solch konsequentes Nachhaltigkeitskonzept durchzuziehen, und das in einer abgelegenen Hütte mit knappen Ressourcen, das braucht viel Leidenschaft und Durchhaltewillen.» 

Nicole und Artur leben dieses Konzept und zeigen, dass Nachhaltigkeit auch wirtschaftlich funktionieren kann. «Damit haben sie den Preis mehr als verdient», sagt Belinda Walther Weger, Leiterin Public Affairs und Nachhaltigkeit bei der Mobiliar Genossenschaft.

Der Publikumspreis Prix Montagne 2025 geht an die Chamanna Cluozza im Schweizerischen Nationalpark Bild: Max Hugelshofer

Jährliche Auszeichnung seit 2011

Bereits zum 15. Mal zeichnen die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) und die Schweizer Berghilfe wirtschaftlich erfolgreiche Projekte und Unternehmen aus dem Berggebiet aus, die nachweislich und beispielhaft einen Beitrag zur Wertschöpfung, zur Beschäftigung oder zu ökonomischer Vielfalt leisten.

Für den diesjährigen Prix Montagne wurden insgesamt 30 Projekte aus allen Landesteilen der Schweiz eingereicht. Aus diesen Projekten bestimmte die Jury unter der Leitung von Dario Cologna sechs Favoriten, wovon die Milchmanufaktur Einsiedeln den mit 40 000 Franken dotierten Prix Montagne gewann.

Zusätzlich erhielt die Chamanna Cluozza den Publikumspreis Prix Montagne im Wert von 20 000 Franken; er wird seit 2017 von der Schweizerischen Mobiliar Genossenschaft gestiftet. An der Online-Abstimmung um den Publikumspreis nahmen dieses Jahr rund 9200 Personen teil.

pd/ako