Die Ortsgemeinde Balgach hat am letzten Samstag zur traditionellen Waldbegehung eingeladen – trotz des wechselhaften Wetters sind über 100 Besucherinnen und Besucher der Einladung gefolgt. An drei Posten hat die Bevölkerung viel über Waldbewirtschaftung, Neophyten und Jagd erfahren.
Neues lernen über Artenvielfalt
Nach der Begrüssung, an der auch Vertreter der Partnergemeinde Hard und von umliegenden Ortsgemeinden willkommen geheissen worden sind, hat die Begehung im Sternmarsch zu den verschiedenen Posten geführt.
Der Verein Balger Natur mit Christine Hutter und Edith Dixon hat anschaulich die Notwendigkeit der Neophyten-Bekämpfung erläutert. Die Gäste haben erfahren, wie wichtig der Erhalt der Artenvielfalt ist und was jeder Einzelne dazu beitragen kann.
Welche Tiere leben denn im Wald?
Am nächsten Posten hat die Jagdgesellschaft Balgach mit Obmann Urs Hutter die Teilnehmenden begrüsst. Sie haben Antworten auf die Fragen erhalten, wer jagen darf und welche Tiere im Wald leben.
Urs Hutter hat zudem unter anderem über die wichtige Rolle der Jagd im Hinblick auf die Regulierung der Wildbestände informiert. Praktische Beispiele aus dem Revier haben verdeutlicht, wie eng Jagd, Naturschutz und Forstwirtschaft miteinander verflochten sind.