Der Primarschulrat Balgach unterbreitet der Bürgerschaft ein Gutachten mit einem Antrag für einen Baukredit von rund 22 Millionen Franken für den Neubau eines Schulhauses. Über den Baukredit wird am 28. September 2025 an der Urne abgestimmt.
Anzahl Schüler stieg über vergangene Jahre
In den vergangenen Jahren ist die Anzahl der Schüler in der Primarschulgemeinde Balgach aufgrund der Bevölkerungsentwicklung markant gestiegen. Die bestehenden Schulhäuser bieten zu wenig Raum, um die zusätzlichen Klassen aufzunehmen.
Der Schulrat befasst sich deshalb bereits seit längerer Zeit mit der Schulraumplanung. Eingehende Abklärungen ergaben, dass der Raumbedarf am besten mit dem Bau eines neuen Schulhauses auf der Breitewiese gedeckt werden kann.
Eine Machbarkeits- und eine Projektstudie bestätigten die angestrebte Lösung. Die Bürgerschaft sprach sich in einer Volksabstimmung sehr deutlich für den Standort Breite aus.
Architekturbüro hat bereits Erfahrung im Schulhausbau
Im Frühjahr 2023 wurden die Architekturarbeiten für den Neubau eines Schulhauses öffentlich ausgeschrieben und in der Folge an die RLC Architekten AG, Rheineck, vergeben. Es handelt sich um ein ausgewiesenes und leistungsfähiges Architekturbüro mit Erfahrung im Schulhausbau.
Mit dem Projektierungskredit über 1'240'000 Franken, der am 3. April 2024 von den Stimmberechtigten angenommen wurde, konnten das Bauprojekt und der detaillierte Kostenvoranschlag erarbeitet werden. Das Projekt zeichnet sich durch eine funktionale Raumaufteilung und eine ausgezeichnete Einbindung in die Umgebung aus.
Künftig sollen zehn Klassen unterrichtet werden
Im neuen Schulhaus werden künftig zehn Klassen in zeitgemäss gestalteten Klassenzimmern mit Gruppenräumen und Lernlandschaften unterrichtet.
Für grössere Anlässe steht ein Mehrzweckraum zur Verfügung. Im Aussenbereich wird das Angebot mit Spiel- und Aufenthaltsflächen abgerundet. Schliesslich wurde darauf geachtet, dass das Schulhaus problemlos an sich ändernde Bedürfnisse angepasst und erweitert werden kann.
Der Kreditbedarf für den Neubau beläuft sich nach Abzug von Beiträgen Dritter für die Photovoltaikanlage auf 22'128'095 Franken. Bei einem Ja der Bürgerschaft am 28. September 2025 beginnt der Bau im zweiten Quartal 2026 und soll im Herbst 2028 abgeschlossen werden.