Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Oberriet
01.09.2025
01.09.2025 09:50 Uhr

Gestüt Wichenstein förderte Nachwuchs und Tradition

Jonas Tiefenauer mit Caymen d’ Alsace, Sieger 115 cm,
Jonas Tiefenauer mit Caymen d’ Alsace, Sieger 115 cm, Bild: www.sportfoto-mo.com
Von Montag bis Sonntag führte das Gestüt Wichenstein das diesjährige Sommerspringen in Kombination mit der Stallmeisterschaft durch. Auf die Förderung von Nachwuchstalenten sowie jungen Pferden legte das Gestüt wie immer einen besonderen Fokus.

Am Mittwochnachmittag startete das Turnier mit einem neuen Format von Einsteigerprüfungen im Rahmen eines Pilotprojektes von Swiss Equestrian, dem Schweizerischen Verband für Pferdesport. Das Ziel war, Kinder mit Sicherheit und Freude an den Turniersport heranzuführen und so das im Training erlernte Können unter Turnierbedingungen abzurufen.

Die Prüfungen waren ein voller Erfolg

Die teilnehmenden Kinder wurden sowohl während der entscheidenden Aufwärmphase der Pferde als auch während des eigentlichen Turnierparcours von professionellen Reitlehrern und Funktionären betreut.

«Die Prüfungen waren ein voller Erfolg und haben unsere Erwartungen übertroffen», meinte die erfahrene Trainerin und Gestütsleiterin Karin Hanselmann, die schon zahlreiche Pferde ausgebildet und mehrere Junioren von der ersten Reitstunde bis zum Schweizer Meistertitel begleitet hat. «Es freut mich, dass heute so viele Kinder eine wichtige Basis für ihre sportliche Weiterentwicklung legen konnten.»

Preisverteilung Einsteigerprüfungen Mittwoch Bild: zVg

Teilnehmer aus Oberriet bringt Bronze nachhause 

Am Freitag stand Springsport für bereits erfahrene Paare mit Prüfungen von 100 bis 120 cm auf dem Programm. Jonas Tiefenauer aus Oberriet, der diesjährige Bronzemedaillengewinner an den Schweizer Meisterschaften für Junge Reiter U25 und Titelträger 2024, konnte die Prüfung über 115 cm mit dem 13-jährigen Caymen d’Alsace souverän für sich entscheiden.

Ivo Spirig aus Diepoldsau siegte in der Kategorie 110 cm auf dem neunjährigen Wallach Kilnmac. Die Hauptprüfung über 120 cm entschieden die beiden Wichensteiner Amazonen Janna Frei und Elodie Hanselmann für sich.

Claudia mit ihrer flinken Haflingerstute Nikita Bild: zVg

Der Sonntag war erneut für Nachwuchsreiter und junge Pferde reserviert

Am Morgen fanden zwei Beginnerprüfungen in den Stufen 60, 70 und 80 cm ohne Zeitmessung statt. Jeder fehlerfreie Parcours wurde mit einer Schleife für das Pferd belohnt. Am Nachmittag starteten brevetierte Reiter und Amazonen in den Kategorien 90 und 95 cm.

Giulia Alaimo aus Diepoldsau konnte die Prüfung über 90 cm mit Carina von Kappensand für sich entscheiden. In der Prüfung über 95 cm wurde sie Dritte, Mia Stahlberger und Janna Frei aus Widnau erreichten die hervorragenden Ränge vier und fünf.

Joris mit dem erst 5-jährigen Tango Bild: zVg

Nachtessen im Hotel Rhy als Abschluss

Das offizielle Turniergeschehen pausierte am Samstag zugunsten der Stall- und Vereinsmeisterschaft. Jeder Teilnehmer durfte aus den vier Disziplinen Gymkhana (Geschicklichkeit), Dressur, Springen und Sport auswählen und musste mindestens zwei Disziplinen absolvieren, die alle gleich gewichtet wurden. Als Vereinsmeister wurden Jörg Zingg (Senioren) und Mia Stahlberger (Junioren) ausgezeichnet.

Auch für die einzelnen Disziplinen wurden die Sieger geehrt. «Ich freue mich, wenn ich meinen Pensionären und Helfern etwas zurückgeben kann, und alle eine Chance haben mitzumachen, auch wenn sie nicht Springreiten möchten. «Dressur und Gelassenheit sind unerlässlich im Pferdesport, und auch Reiter müssen körperlich fit sein.» Ein wunderbarer Tag im Wichenstein, der mit einem feinen Nachtessen im Hotel Rhy seinen Abschluss fand.

Ranglisten sind unter swiss-equestrian publiziert.

pd/ako