Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Region Rheintal
27.08.2025
27.08.2025 16:05 Uhr

Rheintal mit stärkstem Wachstum

Im Kanton St.Gallen hat 2024 sowohl die Zahl der Schweizer (0,3%) als auch die der ausländischen Wohnbevölkerung (+2,6%) zugenommen
Im Kanton St.Gallen hat 2024 sowohl die Zahl der Schweizer (0,3%) als auch die der ausländischen Wohnbevölkerung (+2,6%) zugenommen Bild: Archiv
Die Wohnbevölkerung im Kanton St.Gallen hat im Vorjahresvergleich um 4922 Personen zugenommen. Der Wahlkreis Rheintal hat innerhalb des Kantons das höchste Bevölkerungswachstum.

Die Bevölkerung im Kanton St.Gallen ist somit ähnlich stark gewachsen wie diejenige der Gesamtschweiz (1,0 Prozent). Nach drei Jahren sind erstmals wieder weniger Personen aus anderen Kantonen in den Kanton St.Gallen zugezogen als weggezogen (-270 Personen).

Überall im Kanton wächst die Bevölkerung

Im Kanton St.Gallen hat im Jahr 2024 sowohl die Zahl der Schweizerinnen und Schweizer (+1262 Personen, +0,3%) als auch die Zahl der ausländischen ständigen Wohnbevölkerung (+3660 Personen, +2,6%) zugenommen.

Auf Gemeindeebene sind 67 der 75 Gemeinden gegenüber dem Vorjahr gewachsen und 8 Gemeinden verzeichnen einen Bevölkerungsrückgang.
Das stärkste prozentuale Wachstum wiesen die Gemeinden Ebnat-Kappel (+4,5%, +231 Personen), Rüthi (SG) (+3,6%, +91 Personen) und Rorschach
(+3,2%, +319 Personen) auf.

Das stärkste absolute Wachstum zeigt sich in den Gemeinden St.Gallen (+650 Personen, +0,8%),
Rorschach (+319 Personen, +3,2%) und Uzwil (+291 Personen, +2,0%). Alle Wahlkreise verzeichneten einen Bevölkerungszuwachs.

Rheintal belegt Platz eins

Der Wahlkreis Rheintal liegt mit einem Plus von 1,2 Prozent an der Spitze, während der Wahlkreis See-Gaster mit einem Plus von 0,6 Prozent das tiefste Bevölkerungswachstum aufweist.

pd/ako