Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Region Rheintal
27.08.2025
27.08.2025 12:01 Uhr

Rheintaler Geräteturner brillieren in Gais

Bild: zVg
Die Geräteturnriegen Kriessern, Staad, Balgach und Widnau nutzten die Appenzeller Kantonalmeisterschaft vom 23. und 24. August in Gais als erfolgreiche Hauptprobe vor der St.Galler Kantonalmeisterschaft in Bazenheid und sicherten sich zahlreiche Medaillen sowie Top-Ten-Platzierungen.

Geräteturnen: Am 23. und 24. August fand in Gais die Appenzeller Kantonalmeisterschaft statt. Die Geräteturnriegen Kriessern, Staad und Widnau nutzten diesen Wettkampf, teilweise, als Vorbereitung für die St. Galler Kantonalmeisterschaft dieses Wochenende in Bazenheid.

K1: Bronzemedaille nach Staad und TopTen-Platzierungen für K1 GETU aus Widnau/Staad

Im K1 turnte die Staaderin Vivienne Hudec einen perfekten Wettkampf und erhielt am Schluss die Bronzemedaille mit einem Endresultat von 37.50. Mit 0.05 Punkten Rückstand belegte ihre Vereinskollegin Huang Janina den vierten Platz.

Die Widnauer Sophia Bartl und Ana Köppel erturnten sich mit dem fünften und achten Rang ebenfalls eine Auszeichnung.

Gold im K2 für GETU Staad

Lena Mathis knüpfte nahtlos an ihre gute Form vom Frühjahr an und gewann ihre Kategorie mit einem hohen Endresultat von 38.00. 

Am Sprung und an den Ringen erzielte sie hohe 9.65 und 9.60 Punkte. Knapp das Podest verfehlte Leonie Lang aus Widnau. Mit Valerie Durot und Emma Studach konnten sich zwei weitere Widnauer in den oberen Rängen einreihen.

Gold und Silber im K3 für die Rheintaler Jara Bllaca und Elena Zeller

Jara Bllaca, TV Widnau, startete perfekt in die zweite Wettkampfsaison und durfte sich am Schluss die Goldmedaille umhängen lassen – mit dem Endresultat von 37.70 mehr als verdient.

Elena Zeller, GETU Staad, turnte ebenfalls stark und durfte sich über Rang 2 freuen. Die Widnauerin Yara Spirig belegte Rang 6, und Mariella Keller vom GETU Staad holte Rang 9.

TopTen-Platzierung im K4

Am Sonntag griffen die K4-Turner nach der langen Wettkampfpause wieder ins Geschehen ein. Die Widnauerin Julia Blatter holte sich mit der sensationellen Note 9.70 am Sprung eine TopTen-Platzierung.

K5: Rheintaler erneut auf Gold- und Silber-Kurs

In der Aktivkategorie 5 turnte die Widnauerin Elin Grüninger einen ausgezeichneten Wettkampf. Mit der Endnote von 37.70 durfte sie verdientermassen die Goldmedaille entgegennehmen.

Elina Baumgartner aus Kriessern klassierte sich knapp dahinter auf dem zweiten Rang. Mit der Staaderin Adriana Pilovic, Annina Balmer aus Kriessern und Svenja Scherrer aus Staad konnten sich drei weitere Rheintaler in den oberen Rängen einreihen.

Silber und Bronze für TV Widnau im K6

Am Reck setzte Linn Halter mit 9.70 ein Ausrufezeichen. Auch an den anderen Geräten zeigte sie starke Leistungen und sicherte sich verdient den 2.Rang. Ihre Vereinskollegin Julia Keller durfte nach einem ausgezeichneten Wettkampf auf der anderen Seite des Podests Platz nehmen.

Auf den Rängen 7 und 8 klassierten sich die Widnauer Malia Lutz und Sophia Frei in den TopTen. Unter die 10 besten schaffte es auch die Widnauerin Flavia Heule im K7 als Viertplatzierter.

Jara Bllaca belegte in ihrer Kategorie den ersten Rang Bild: zVg

Turner K3 – K4

Stark turnte auch der Widnauer Leano Sterki bei den Knaben im K3. Mit einem guten Wettkampf und starken 9.45 am Reck holte er sich verdient die Goldmedaille.

Knapp hinter dem Podest erhielt Timo Thurnherr eine Auszeichnung (4.). Im K4 ergatterte sich Benjamin Spiegel aus Widnau mit dem zehnten Schlussrang eine Auszeichnung.

Turner: Goldmedaillen und Auszeichnungen im K5/K6/K7 für Rheintaler

Der Einstieg nach der Sommerpause gelang den Rheintalern sehr gut. Im K5 sicherten sich das Balger Duo Flavio Hauser und Lars Rohner den ersten und zweiten Rang.

Die Widnauer Liam Trevithick und Jan Axthelm turnten sich ebenfalls in die oberen Ränge. Im K6 verpasste der Kriessner Benjamin Balmer das Podest knapp und wurde guter Fünfter.

Fabio Heule vom TV Widnau turnte eine perfekte 9.60 am Barren und belegte mit einem starken Wettkampf am Schluss den 1. Platz in der höchsten Kategorie.

Ausblick auf die Kantonalmeisterschaften

Bestimmt wird die Nervosität kommendes Wochenende an den eigenen Kantonalmeisterschaften in Bazenheid noch etwas höher sein. Es bleibt spannend, wer die harten Trainingseinheiten am besten umsetzen und so die angestrebten Podestplätze erturnen kann.

pd/ako