Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Diepoldsau
27.08.2025

Diepoldsau begeistert mit Freiluftkino

Von links: Christoph Frei, Armando Bernardi, Denis Haraminčić, Fabienne Meyer, Marielle Heeb, Martin Frei, Andreas Schmid , Nick Bischof und Alex Adamantidis
Von links: Christoph Frei, Armando Bernardi, Denis Haraminčić, Fabienne Meyer, Marielle Heeb, Martin Frei, Andreas Schmid , Nick Bischof und Alex Adamantidis Bild: zVg
Am vergangenen Wochenende verwandelte sich der Dorfplatz in Diepoldsau erneut in ein Freiluftkino. Unter dem Motto «Kino erleben – mit der Kraft der Sonne» lud die Einwohnerkommission Diepoldsau bereits zum zweiten Mal zum Open-Air-Solarkino ein.

Wie schon im Vorjahr übernahm der Verein Solarkino St.Gallen die Durchführung der Filmvorführungen.

Trotz kurzer Regenschauer gut besucht

Den Auftakt machte am Freitagabend stimmungsvolle Livemusik, bevor der französische Kinohit «Ziemlich beste Freunde» über die Leinwand flimmerte. Ein kurzer Regenschauer tat der Stimmung keinen Abbruch. Rund 280 Besucher verfolgten den Film.

Wetter zeigt sich von bester Seite

Am Samstag zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite – und das Publikum dankte es. Rund 320 Kinofans kamen zusammen, um unter sternenklarem Himmel den französischen Film «Die einfachen Dinge» zu geniessen. Die laue Sommernacht schuf eine besonders gemütliche Atmosphäre, die vielen Gästen noch lange in Erinnerung bleiben dürfte.

  • Bild: zVg
    1 / 3
  • Bild: zVg
    2 / 3
  • Bild: zVg
    3 / 3

Unterstützung durch Raiffeisenbank Diepoldsau-Schmitter

Möglich wurde das Solarkino dank der Unterstützung der Raiffeisenbank Diepoldsau-Schmitter, die den freien Eintritt an beiden Abenden gewährleistete. Für MemberPlus-Kunden gab es zudem kostenloses Popcorn. Sitzgelegenheiten waren zwar vorhanden, doch erwies sich die Empfehlung, eigene Stühle mitzubringen, als sehr hilfreich, denn der Andrang war gross.

Solarkino verband Nachhaltigkeit, Kultur und Gemeinschaft

Das Fazit fällt rundum positiv aus: Das Solarkino verband Nachhaltigkeit, Kultur und Gemeinschaft auf eindrucksvolle Weise. Selbst ein wenig Regen konnte die Begeisterung nicht trüben, denn das Gegenteil war der Fall: Das Event zeigte, wie gut innovative und umweltfreundliche Kulturangebote in der Bevölkerung ankommen.

pd/ako