Die Mitglieder der GLP St.Gallen sprachen sich klar für die Einführung der staatlichen E-ID aus. Die Lösung überzeugt, da die Daten ausschliesslich auf Endgeräten und nicht zentral gespeichert werden und Bürger selbst bestimmen können, welche Informationen sie weitergeben möchten. Damit wird die digitale Verwaltung sicherer und benutzerfreundlicher. Die E-ID wird kostenlos und freiwillig sein.
Systemwechsel bei der Wohneigentumsbesteuerung
Bei der Volksabstimmung über die Abschaffung des Eigenmietwerts und die Besteuerung von Zweitliegenschaften stehen sich Chancen und Risiken gegenüber: An der Mitgliederversammlung wurden insbesondere die Aspekte der Generationengerechtigkeit, die Folgen für energetische Sanierungen sowie die finanziellen Auswirkungen in Zeiten von Spardruck und sich leerender Staatskassen thematisiert.
Knappes Mehr entscheidet sich gegen den Eigenmietwert
Die Wirkung des vorgesehenen Ersterwerberabzugs wird kritisch hinterfragt, da die Erwerbsmöglichkeiten für Wohneigentum aufgrund der Marktsituation stark eingeschränkt sind.
Trotz Vorbehalten stimmte die Mitgliederversammlung der Vorlage mit einem knappen Mehr zu, insbesondere vor dem Hintergrund, dass der Verzicht auf die Besteuerung eines fiktiven Einkommens dem liberalen Geist der GLP entspricht.