Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Au
27.08.2025
27.08.2025 09:04 Uhr

Erfolgreicher Saisonstart für Zielspringer Marcel Schuster

Marcel Schuster (links im Bild) freut sich über den 2. Platz
Marcel Schuster (links im Bild) freut sich über den 2. Platz Bild: zVg
Der Auer Fallschirmspringer Marcel Schuster ist mit mehreren Erfolgen in die Saison 2025 gestartet: An der Schweizermeisterschaft im Para Centro Locarno vom 24. und 25. Mai 2025 etwa konnte sich Schuster in der Einzelwertung durchsetzen. Nach acht Durchgängen entschied er den Wettkampf mit nur 8 Zentimetern Gesamtabweichung für sich.

Dank eines perfekten letzten Sprungs mit 0 Zentimetern Abweichung sicherte er sich Gold. Auch in der Teamwertung triumphierte Schusters Mannschaft «SPT CISM ONE» mit Till Vogt und Georges Thot und gewann die Goldmedaille.

Starke Leistung der Turnierteilnehmer aus der Schweiz

Nur eine Woche später stand bereits der erste Weltcup-Wettkampf der Saison auf dem Programm. Dieser fand über das Auffahrtswochenende im französischen Cahors statt. Bei hochsommerlichen Bedingungen mit bis zu 33 Grad Celsius zeigte das Schweizer CISM-Team mit Marcel Schuster eine starke Leistung.

Bereits ab der Mitte des Wettkampfes lag die Mannschaft in Führung. Im achten und letzten Durchgang wurde es wegen thermischer Winde nochmals spannend, doch die Schweiz konnte die Spitze verteidigen.

Mit einem Total von 67 Zentimetern gewann das Team mit nur 2 Zentimetern Vorsprung vor zwei französischen Teams. In der Einzelwertung belegten die Schweizer Nicolas Baumann und Georges Toth die Plätze 1 und 2, während sich Schuster Rang 22 sicherte.

Silber in der Einzelwertung – Rückschlag fürs Team

Am darauffolgenden Wochenende in Thalgau AT konnte Marcel Schuster erneut überzeugen: Bei einem weiteren Weltcup-Wettkampf erreichte er in der Einzelwertung den zweiten Platz. Mit nur 7 Zentimetern Gesamtabweichung aus acht Sprüngen bewies er Nervenstärke und landete im letzten Durchgang erneut mit einer Punktlandung bei 0 Zentimetern.

In der Teamwertung lag die Schweizer Mannschaft lange auf Podestkurs. Aufgrund turbulenter Verhältnisse in den letzten beiden Sprüngen reichte es schliesslich nur für den 12. Rang.

Die Resultate der Weltcupserie sind unter swcs.airshots.at abrufbar. Das Finale findet Ende September in Locarno statt.

pd/ako