Nach einer kurzweiligen Fahrt mit Kaffee und Zöpfli traf die Frauengemeinschaft Oberegg um 8.30 Uhr bei der fiwo in Amriswil ein. Dort wurden die Frauen bereits erwartet und erhielten einen interessanten Einblick in den Arbeitsalltag einer Schafwollfabrik.
Eine wollige Angelegenheit
Bei einer sehr lehrreichen Führung wurde berichtet, dass diese Organisation Teil eines,Wiedereingliederungsprogramms für Sozialfälle ist. Somit wird Menschen geholfen, wieder im normalen Arbeitsalltag Fuss zu fassen.
Von der Anlieferung der Rohwolle bis zum fertigen Produkt wie Dämmplatten, Nadelfilz und Bettwaren wurde alles genaustens erklärt. Im Anschluss bestand die Möglichkeit, im Shop ein kleines Mitbringsel zu kaufen, bevor es weiter zum Mittagessen ging.
Volle Bäuche dank leckerem Essen
Das Mittagessen genoss die Frauengemeinschaft Oberegg im Restaurant Weinberg in Amriswil. Es war sehr köstlich, und alle gingen mit vollem Bauch weiter zur nächsten Station, der «Öpfelfarm» in Steinebrunn.
Spannende Einblicke in die «Öpfelfarm»
Auch dort wurden die Teilnehmerinnen bereits erwartet und erhielten weitere spannende Einblicke in eine innovative Unternehmung. Roland Kauderer begrüsste die Gruppe herzlich und begann mit der Geschichte, wie die «Öpfelfarm» zu dem wurde, was sie heute ist.
In zwei Gruppen wurde die Produktion gezeigt, vom Apfel bis zum fertigen «Apfelringli», mit all den Herausforderungen und Arbeiten, die dabei anfallen. Nach einer sehr informativen Führung ging es zu Fuss zum Hofladen, wo die Frauen mit einem leckeren Apéro verwöhnt wurden und zudem die Gelegenheit hatten, etwas für die Daheimgebliebenen zu kaufen.
Im Anschluss ging es für die Frauengemeinschaft Oberegg wieder zurück nach Oberegg, wo die Teilnehmerinnen ganz sicher noch lange an diesen schönen Tag zurückdenken werden.