Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Walzenhausen
22.08.2025

Kurven, Krawall, Klassiker – der Bergsprint entfesselt pure Nostalgie

Bild: Ulrike Huber
Schnelle Boliden, glänzende Oldtimer und tollkühne Fahrer: Genau das kann man dieses Wochenende, dem 23. und 24. August, am 7. historischen Bergsprint in Walzenhausen erleben.

Am 23. und 24. August kommen Fans des historischen Rennsports im Rheintal voll auf den Geschmack: Der historische Bergsprint lässt einmal mehr hunderte Oldtimer von Lachen nach Walzenhausen fahren. Bereits um 08:30 Uhr starten die ersten Boliden Richtung Walzenhausen. Die entsprechende Strecke ist während den beiden Tagen abgesperrt und nicht befahrbar.

Sprintfahrten gehören nicht auf öffentliche Strassen. Deshalb wird der Bergsprint auf einer speziell abgesperrten Strecke durchgeführt. Strenge Sicherheitsvorkehrungen sorgen dafür, dass die Zuschauer unbeschwert geniessen können – und teilnehmen dürfen nur ausgebildete Fahrer.

Ohne Zeitdruck ins Ziel

Zwar sind schnelle Flitzer und laute Motoren am Start, doch von Hektik ist nichts zu spüren: Da es keine Zeitmessung gibt, zählt einzig der Fahrspass. Der Bergsprint ist ein Treffen für Liebhaber historischer Fahrzeuge, bei dem die Unterhaltung und das gemeinsame Erlebnis im Vordergrund stehen.

Ob auf zwei, drei oder vier Rädern – für jedes Gefährt ist Platz. Vom Motorrad bis hin zu alten Rennwagen: Am Bergsprint gibt es ein «fahrendes Museum» zu bestaunen, das Jung und Alt begeistert. Auch abseits der Motorengeräusche und der Rennstrecke ist für Unterhaltung gesorgt: Diverse Stände locken mit Getränken, feinen Grilladen und weiteren Köstlichkeiten.

Bild: Ulrike Huber

Veränderung über die Jahre

Vor über 100 Jahren führte die Strecke noch von Staad über Buriet und Walzenhausen nach Lachen. Heute fahren die historischen Fahrzeuge auf der gesicherten Strecke von Lachen hinauf nach Walzenhausen. Der Bergsprint musste kurzzeitig nach der Le-Mans-Katastrophe 1955 pausiert werden, kehrte aber einige Jahre später wieder zurück und erfreut sich seitdem grösster Beliebtheit.

Hinter dem Anlass «Historischer Bergsprint» steht der Verein «Historischer Bergsprint Walzenhausen-Lachen». Gegründet wurde er am 11. November 2006. Das Hauptziel des Vereins ist es, den beliebten Bergsprint im Appenzellerland zu organisieren und durchzuführen. 

Gratis Parkmöglichkeiten und Shuttlebus

Es ist möglich, auf allen offiziellen Bergsprint-Zuschauerparkplätzen kostenlos zu parken.
Die Parkplätze befinden sich an folgenden Standorten:

  • P1 MFK Prüfstelle Buriet
  • P2 Hansenbrunnen
  • P3 Bild
  • P4 Wilen
  • P5 Geiswilen/Knoepfel AG
  • P6 Lachen
  • P7 Schönbühler Bädli
  • P10 Motorräder Güetli

Ein Shuttlebus wird von den Parkplätzen P1, P2, P3, P4, P5, P7 und vom Bahnhof Rheineck täglich die Zuschauer direkt an den Anlass bringen. Betriebszeiten sind am Samstag von 07:00 bis um 02:00 Uhr und am Sonntag von 07:00 bis 19:00 Uhr. 

Weitere Informationen zum Bersprint gibt es auf der Webseite vom Bergsprint

 

Aramis Köppel