In Altstätten steht am 6. September ein sportliches Grossereignis bevor. Der Städtlilauf geht bereits in die 39. Runde. Auch in diesem Jahr verspricht er wieder, ein voller Erfolg zu werden. Wir haben die wichtigsten Informationen zusammengefasst.
Für jeden Läufer die richtige Kategorie
Noch bevor im kommenden Jahr das Orientierungslaufs-Weekend ins Rheintal kommt, macht das Städtli mit dem eigenen Städtlilauf auf sich aufmerksam. Die verschiedensten Kategorien führen alle Lauf- und Walking-Begeisterten durch Altstätten und die angrenzende Region. Zahlreiche Unterkategorien sorgen dafür, dass man stets mit Leuten auf dem ungefähr gleichen Niveau und einer möglichst identischen Leistungsklasse unterwegs ist.
Von Kinderdisziplinen (Sprint, Piccolo, etc. – immer geschlechtergetrennt), zu den Junioren und Senioren und sogar einem Volkslauf ist alles dabei. Die Kosten sind je nach Kategorie unterschiedlich und belaufen sich auf Preise zwischen 0 und 35 Franken. Noch ist der Streckenplan nicht öffentlich.
Attraktive (Geld-)Preise
Bei einem solchen Event steht in erster Linie der Spass im Vordergrund. Aber es gibt auch diverse Preise zu gewinnen. Auch hier hüllen sich die Organisatoren noch in Schweigen, aber es ist die Rede von «attraktiven Preisen (bis Rang sechs)» für die besten Läufer jeder Kategorie.
In den Kategorien 17 und 18 «Hauptklasse zehn Kilometer Frauen» (bis Rang sechs) und «Hauptklasse zehn Kilometer Männer» (bis Rang zehn) werden attraktive Geldpreise oder Wert-Gutscheine der Migros abgegeben. Die Kategorien 13, 14 und 17 sowie die Altersklassen in den Kategorien 18 und 19 erhalten jeweils Sachpreise (bis Rang drei).
Wer im Wahlkreis Rheintal wohnt und in den Kategorien 3-10 und 13-18 startet und siegt, wird zudem zum «schnällschte Rhintaler» gekürt und erhält einen Spezialpreis. Die Siegerehrungen finden gemäss dem definitiven Programm vom Festtag in den entsprechenden Zelten auf dem Gelände statt.
Weitere Informationen gibt es hier: staedtlilauf.ch