Die Erfolgsgeschichte beginnt 1935 mit einer Erfindung des Zürcher Unternehmers Ernst Göhner, der mit dem «aus Holzstücken zusammengesetzten Belag für Fussböden und Wände» das industrielle Mosaik-Parkett zur Marktreife brachte.
Der daraus entwickelte Klassiker – das sogenannte Klötzli-Parkett – ist bis heute im Sortiment von Bauwerk erhältlich. Anfangs vor allem als Klebstoffhersteller aktiv, entwickelte sich das Unternehmen in den folgenden Jahrzehnten zu einem der wegweisenden Pioniere der Parkettproduktion.
Mit der Lancierung des ersten 2-Schicht-Fertigparketts im Jahr 1976 verankerte Bauwerk seinen Ruf als Technologieführer in der Branche. Heute gehört die Bauwerk Group mit den Marken Bauwerk Parkett, BOEN und Somerset Hardwood Flooring zu den international führenden Anbietern im Premiumsegment. Jährlich werden weltweit rund 2 Millionen Quadratmeter Parkett der Unternehmensgruppe verlegt.
Am Hauptsitz in St.Margrethen befinden sich nicht nur hochmoderne Fertigungsanlagen, sondern auch ein zukunftsorientierter Forschungs- und Entwicklungsbereich, in dem laufend neue Designs, Materialien und Verfahren erarbeitet werden.
Die Produktion vor Ort folgt höchsten Standards in Sachen Qualität, Ressourcenschonung und Energieeffizienz. Für das umfassende Nachhaltigkeitskonzept wurde der Standort St.Margrethen als weltweit erste Parkettproduktion cradle-to-cradle-zertifiziert.