Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Altstätten
31.07.2025
31.07.2025 15:34 Uhr

«Die Seelenfabrik»: Shqipton Rexhaj legt sein stärkstes Buch vor

Shqipton Rexhaj
Shqipton Rexhaj Bild: zVg
Im Garten der Villa im Park in Altstätten stellte der Rheintaler Autor Shqipton Rexhaj am Mittwochabend, 30. Juli 2025, seinen neuen Gedichtband vor. «Die Seelenfabrik» ist ein Buch über Erschöpfung, Herkunft und das innere Weitergehen – reduziert im Ton, klar im Blick und literarisch überzeugend.

Kein grosser Rahmen, keine Inszenierung: Ein Lesetisch, ein Mikrofon, einfache Gartenstühle. Rund 40 geladene Gäste nahmen Platz – unter ihnen Kulturschaffende, Vertreter lokaler Institutionen und langjährige Wegbegleiter.

Shqipton Rexhaj Bild: zVg

Im Mittelpunkt stand das neue Buch von Shqipton Rexhaj. Die Seelenfabrik ist sein drittes Werk – und zugleich sein direktestes. Die Texte sind sprachlich verdichtet, formal frei gesetzt, inhaltlich konsequent. Sie behandeln persönliche wie gesellschaftliche Brüche – ohne sich aufzudrängen, ohne etwas zu beschönigen. Der Ton bleibt ruhig, die Haltung klar.

Rückblick auf das Manuskript

Verleger Christian Imhof (Qultur Verlag) eröffnete den Abend mit einem Rückblick auf das Manuskript: «Dieses Buch hat mich sofort überzeugt – durch seine sprachliche Dichte, seine innere Spannung und die Unmittelbarkeit, mit der es spricht. Rexhaj hat eine eigene Stimme. Und mit Die Seelenfabrik legt er sein stärkstes Buch vor.»

Bild: zVg

Solche Bücher sind wichtig – zur Enttabuisierung, zur Auseinandersetzung, zur Erinnerung daran, dass Sprache auch da etwas leisten kann, wo andere Mittel fehlen. Shqipton Rexhaj las selbst – konzentriert, ohne Pathos, mit einem Gespür für Pausen und Wirkung. Dazwischen: Musik von Manu Oesch, die drei Stücke aus dem Musikprojekt Rexeye interpretierte – reduziert, stimmig, zurückhaltend.

Bild: zVg

Ein literarischer Beitrag kam von Isuf Sherifi, Autor und langjähriger Begleiter Rexhajs. Er sprach über Sprache als Heimat, über das Schreiben im Exil – und über Rexhajs literarische Präzision und die Klarheit, mit der er sich seinen Themen stellt. Nach der Lesung blieb das Publikum – es wurde diskutiert, gefragt, signiert. Ein ruhiger Anlass – getragen von Texten, die nicht laut sein müssen, um zu treffen.

Shqipton Rexhaj Bild: zVg

Zur Person: Shqipton Rexhaj wurde 1981 in Prishtina geboren und lebt seit seiner Kindheit im St.Galler Rheintal. 2005 wurde er mit dem Kulturförderpreis des Kantons St.Gallen ausgezeichnet. Neben seiner Tätigkeit als Küchenchef ist er als Musiker (Rexeye) und Autor aktiv. Die Seelenfabrik ist sein drittes Buch – und sein persönlichstes.

pd/tan