Der Buuremaart Altstätten ist längst ein Publikumsmagnet für die Leute aus der Region geworden. Jeden Samstag verwandelt sich die Marktgasse im Städtli in eine Flaniermeile der verschiedensten Gerüche, Genüsse und der Leichtigkeit des Seins, wenn die lokalen Bauern ihre Marktstände aufbauen und Lebensmittel und Kunsthandwerk sowie ein buntes Allerlei anbieten.
600 Jahre Marktrecht
Dass der Buuremaart jedes Wochenende zahlreiche Besucher anzieht, hat längst nichts mehr mit dem Einkauf allein zu tun. Viel mehr ist er auch ein Treffpunkt und auch ein kultureller Hotspot geworden. Der Einkauf wird immer mehr zur Nebensache und das gesellige Beisammensein, sei es bei einem Gespräch zwischen den Ständen, bei einem Schwatz mit einem lokalen Bauern oder dem gemütlichen Zeitvertreib bei einem Kaffee, steht immer mehr im Fokus.
Auch kulturell hat der wöchentliche Markt eine wichtige Bedeutung für Altstätten. Gemeinsam mit anderen grossen Märkten ist er in diesem Jahr Zeichen und Ausdruck vom sechshundert-jährigen Marktrecht des Städtli. Das Jahr 2025 steht daher besonders im Zeichen der Märkte. Den Anfang machte dereinst der Pelzfellmarkt, der die Jägerschaft mit den Fellhändlerm zusammenbringt – seit mehr als 200 Jahren.