Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Region Rheintal
19.07.2025
18.07.2025 10:19 Uhr

Hier entsteht Ihr neues Zuhause

Unter anderem in Oberchirlen kann man schön wohnen
Unter anderem in Oberchirlen kann man schön wohnen Bild: leaderdigital.ch
Sie sind auf der Suche nach neuem Wohnraum, als Eigentum oder zur Miete? Bitte sehr – hier finden Sie eine Übersicht über aktuelle Neubauprojekte im Rheintal, die Sie Ihrem Traum vielleicht etwas näher bringen.

Altstätten

Am Holder

An der Kirlenstrasse in Altstätten entstehen zwei Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 13 Eigentumswohnungen. Die Lage bietet kurze Wege zum Bahnhof und zur Stadtmitte – ideal als Ausgleich zum hektischen Alltag. Die hochwertigen Wohnungen sind modern konzipiert; Bezug noch im 2025.

Am Holder Bild: leaderdigital.ch

Im Unterstein

Bis Winter 2025/26 entstehen im Quartier Unterstein drei Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 29 Eigentumswohnungen (21/2 bis 51/2 Zimmer) und zwei Büroflächen. Die Nähe zu Bahnhof, Einkaufsmöglichkeiten und Schulen gewährleistet idealen Wohnraum für Alleinstehende, Paare und Familien. Die Überbauung bietet modernen Ausbaustandard und praktische Grundrisse.

Im Unterstein Bild: leaderdigital.ch

Oberchirlen

Im Gebiet Oberchirlen werden zwei Mehrfamilienhäuser mit 55 Eigentumswohnungen sowie ein Mehrfamilienhaus mit 27 Mietwohnungen (21/2 bis 41/2 Zimmer) realisiert. Die Wohnüberbauung zeichnet sich durch ihre Zentrumsnähe und gute Erschliessung aus – Bahnhof, Läden und Schulen liegen nur wenige Gehminuten entfernt, was den Standort für verschiedene Zielgruppen attraktiv macht.

Oberchirlen Bild: leaderdigital.ch

Tres Terrae

Auf dem Areal Guter Hirte an der südöstlichen Peripherie von Altstätten sind zehn Wohnbauten mit über 120 Wohnungen (Miet- und Eigentumswohnungen gemischt) geplant. Der katholische Konfessionsteil des Kantons St.Gallen entwickelt hier bis 2027 ein durchmischtes und bezahlbares Wohnquartier. Das Projekt befindet sich in der Bewilligungsphase; es soll vielfältigen und bezahlbaren Wohnraum für unterschiedliche Ansprüche bieten.

Tres Terrae Bild: leaderdigital.ch

Im Roosen

Im ruhig gelegenen Altstätter Ortsteil Lüchingen plant die W. Wäspe + Partner AG ein modernes Mehrfamilienhaus mit ansprechenden Eigentumswohnungen. Das Projekt Im Roosen verspricht familienfreundliches Wohnen an zentraler, aber dennoch ruhiger Lage. Geplant sind grosszügige Wohnungen mit hochwertigem Ausbaustandard; die Wohnungen sind im Sommer 2026 bezugsbereit.

Im Roosen Bild: leaderdigital.ch

Au

Monstein

An der Hauptstrasse in Au entsteht das Neubauprojekt Monstein, das einen vielfältigen Mix aus Wohn- und Gewerbeflächen zur Miete umfasst. Bis Herbst 2025 sollen eine 11/2-Zimmer-Wohnung, zwei 21/2-Zimmer-Wohnungen, zwei 31/2-Zimmer-Wohnungen und eine 41/2-Zimmer-Attikawohnung fertiggestellt sein. Die Überbauung kombiniert modernes Wohnen mit zentraler Lage und guter Erreichbarkeit.

Monstein Bild: leaderdigital.ch

Bartlishalde

Am Hang oberhalb von Au (Bartlishaldenstrasse) ist das Projekt Bartlishalde mit acht Reihenhäusern und gemeinsamer Tiefgarage in Vorbereitung. Das Neubauvorhaben befindet sich in der Entwicklungsphase. Geplant sind Reihenhäuser mit zeitgemässem Wohnkomfort und privatem Aussenraum; nähere Informationen (Grundrisse, Preise) sollen demnächst veröffentlicht werden.

Bartlishalde Bild: leaderdigital.ch

Oberdorf

An zentraler Dorflage in Au (Hauptstrasse 87, Oberdorf) entsteht ein Mehrfamilienhaus mit drei grosszügigen Eigentumswohnungen. Das Gebäude liegt zwar mitten im Dorfkern, ist jedoch leicht zurückversetzt von der Hauptstrasse, was Ruhe und Privatsphäre gewährleistet. Alle Wohnungen verfügen über mindestens zwei Balkone mit Ausrichtung nach Süd/Ost und Nord/West.

Oberdorf Bild: leaderdigital.ch

Balgach

Residenz am Rebberg

In Balgach entsteht die exklusive Residenz am Rebberg mit drei grosszügigen Eigentumswohnungen, die höchsten Ansprüchen gerecht werden. Das Projekt liegt in begehrter Hanglage oberhalb des Dorfes und bietet einen unverbaubaren Panorama-Blick über das Rheintal und die umliegenden Rebberge. Geplanter Bezug ist im Frühjahr 2026.

Residenz am Rebberg Bild: leaderdigital.ch

Berneck

Gmünd

Im Bernecker Ortsteil Heerbrugg wurde im Februar 2024 der Spatenstich für das Neubauprojekt Gmünd gefeiert. Hier realisiert die Cristuzzi-Gruppe sechs Reiheneinfamilienhäuser (51/2 Zimmer) und drei Eigentumswohnungen (41/2 Zimmer) in einem Ensemble, das bis Herbst 2025 bezugsbereit sein soll. Das Projekt schafft familiengerechten Wohnraum unweit von Schulen und Einkaufsmöglichkeiten.

Gmünd Bild: leaderdigital.ch

Neugass

Mitten im historischen Dorfkern von Berneck – nahe dem Rathaus – werden in enger Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege drei Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 17 Eigentumswohnungen realisiert. Die Überbauung Neugass verbindet modernen Wohnkomfort mit dem Erhalt des Ortsbildes. Der Vermarktungsstart läuft bereits; die Fertigstellung wird in den kommenden Monaten erwartet.

Neugass Bild: leaderdigital.ch

Diepoldsau

Rhystäffeli

Auf einem ehemaligen Industrieareal in Diepoldsau (einst Standort einer Dosenfabrik) entsteht bis 2027 das neue Wohnquartier Rhystäffeli. In mehreren Etappen werden insgesamt 21 Eigentumswohnungen, 56 Mietwohnungen und fünf Gewerbeeinheiten realisiert. Erste Bauarbeiten haben im Sommer 2024 begonnen; die Überbauung erfolgt etappenweise, um ab 2025/26 sukzessive Wohnraum zu liefern.

Rhystäffeli Bild: zVg

Schmitterpark

Zwischen dem Alten und dem Neuen Rhein, an zentraler und dennoch naturnaher Lage in Diepoldsau, wächst der Schmitterpark heran. Bis Frühling 2026 entsteht hier ein elegantes Ensemble aus sieben Mehrfamilienhäusern in parkähnlicher Umgebung. Insgesamt werden 62 Eigentumswohnungen angeboten.

Schmitterpark Bild: leaderdigital.ch

Steigstrasse

An der Steigstrasse 35 in Diepoldsau wird eine kleine Wohnanlage mit fünf Wohneinheiten realisiert. Die Lage ist ideal: Durch die kurzen Wege erreichen die Bewohner bequem alle wichtigen Einrichtungen der Gemeinde. Der Baustart erfolgte Anfang 2025; die Wohnungen (21/2 bis 41/2 Zimmer) können hinsichtlich Innenausbau noch mitgestaltet werden. Die Fertigstellung ist für 2026 vorgesehen.

Steigstrasse Bild: leaderdigital.ch

Kriessern

AVA

In Kriessern (Gemeinde Oberriet) wurde im August 2024 der Spatenstich für das Projekt AVA gefeiert. Hier entsteht ein modernes Mehrfamilienhaus mit sechs Eigentumswohnungen (31/2 bis 51/2 Zimmer) in unmittelbarer Zentrumsnähe. Der Neubau soll noch 2025 bezugsbereit sein und verbindet zentrales Wohnen mit ländlicher Idylle.

AVA Bild: leaderdigital.ch

Montlingen

Idylle im Grünen

An der Oberrieterstrasse 11 in Montlingen (Gemeinde Oberriet) entsteht bis Winter 2025 das Mehrfamilienhaus Idylle im Grünen mit neun Eigentumswohnungen und Tiefgarage. Die Lage am Siedlungsrand ist aussergewöhnlich: direkt angrenzend an die Landwirtschaftszone, mit unverbaubarer Weitsicht in die Berge und viel Ruhe.

Idylle im Grünen Bild: leaderdigital.ch

Oberriet

Semelenberg

In Oberriet, in einem ruhigen Einfamilienhaus-Quartier nahe dem Naherholungsgebiet, wird die Überbauung Semelenberg mit acht Eigentumswohnungen geplant. Die 31/2- bis 51/2-Zimmer-Wohnungen sollen ein familienfreundliches und naturnahes Wohnerlebnis bieten – Erholung und Genuss in den eigenen vier Wänden stehen im Vordergrund. Das Projekt befindet sich in der Verkaufsphase.

Semelenberg Bild: leaderdigital.ch

Rebstein

Rebgarten

An der Mühlenerstrasse in Rebstein entstehen im Rahmen der Wohnüberbauung Rebgarten insgesamt 24 grosszügige Eigentumswohnungen in drei eleganten Mehrfamilienhäusern. Die Häuser liegen an leicht erhöhter Hanglage und bieten dadurch eine attraktive Aussicht. Der Baufortschritt ist im Gange, die Fertigstellung der ersten Wohnungen wird noch 2025 erwartet.

Rebgarten Bild: leaderdigital.ch

Rüthi

Sonnhalde

Für Liebhaber von Talblick und Bergpanorama werden in Rüthi drei Vierfamilienhäuser unter dem Projektnamen Sonnhalde realisiert. Die Häuser entstehen an aussichtsreicher Hanglage oberhalb des Dorfes, wodurch alle Wohnungen eine hervorragende Sicht auf das Rheintal und die umliegenden Berge geniessen. Das Projekt befindet sich derzeit im Bewilligungsverfahren; mit dem Baubeginn wird demnächst gerechnet.

Sonnhalde Bild: leaderdigital.ch

Arundo

Neu ist das Projekt Arundo an der Bahnhofstrasse 10 in Rüthi. Es handelt sich um ein Mehrfamilienhaus mit elf grosszügigen Eigentumswohnungen. Geplant sind hochwertige 21/2- bis 41/2-Zimmer-Wohnungen und 21 Tiefgaragenplätze, ideal für Familien und Paare. Die Realisierung soll in den nächsten Jahren erfolgen.

Arundo Bild: leaderdigital.ch

St.Margrethen

19Central

An der Bahnhofstrasse in St.Margrethen steht das Projekt 19Central kurz vor der Fertigstellung. In dem markanten Neubau entstehen 15 Mietwohnungen in drei Grössen (21/2-, 31/2- und 41/2-Zimmer), die ab Juli 2025 bezugsbereit sein werden. Durch die unmittelbare Nähe zum Bahnhof sowie zu Einkaufsmöglichkeiten bietet 19Central ein urbanes Wohnerlebnis mit hoher Lebensqualität.

19Central Bild: leaderdigital.ch

Areal Alp

Direkt beim Bahnhof St.Margrethen wird auf dem Areal «Alp» ein grosses Quartierentwicklungsprojekt umgesetzt. Hier entstehen in den nächsten Jahren rund 90 neue Wohnungen, diverse Gewerbe- und Büroflächen, ein öffentlicher Quartierplatz sowie grosszügige Grünanlagen. Das Projekt befindet sich in der Entwicklungs- und Bewilligungsphase; der Baustart wird noch 2025 erwartet, die Fertigstellung etappenweise bis ca. 2027

Areal Alp Bild: leaderdigital.ch

Staad

Brunnenacker

Mitten in Staad entsteht die Überbauung Brunnenacker, bestehend aus drei Häusern mit insgesamt 15 hochwertigen Eigentumswohnungen (31/2- und 41/2-Zimmer). Die Lage bietet einen traumhaften Ausblick auf den Bodensee sowie auf die angrenzende Landwirtschaftszone. Der Bau schreitet planmässig voran, sodass ein Bezug der Wohnungen noch 2025 erfolgen kann.

Brunnenacker Bild: leaderdigital.ch

Im Grüebli

In einer der schönsten Hanglagen von Staad werden unter dem Projektnamen Im Grüebli zwei Mehrfamilienhäuser mit neun Wohnungen gebaut. Die 31/2- bis 71/2-Zimmer-Wohnungen sind alle nach Süden ausgerichtet und geniessen eine unverbaubare Panorama-Seesicht auf den Bodensee. Das Projekt befindet sich in der Schlussphase der Bauarbeiten; die ersten Eigentumswohnungen sollen noch 2025 bezugsbereit sein.

Im Grüebli Bild: leaderdigital.ch

Thal

Marienburg

Auf dem Areal des ehemaligen Gymnasiums Marienburg in Thal sind rund 70 neue Mietwohnungen geplant. Momentan befindet sich das Projekt in der Bewilligungsphase; mit einem Bezug der Wohnungen wird frühestens im Jahr 2027 gerechnet. Durch die Nähe zu Rheineck und den Bodensee wird die Lage sowohl für Familien als auch für Pendler interessant sein.

Marienburg Bild: leaderdigital.ch

Widnau

Mitte Widnau

Im Herzen von Widnau, an der Bahnhofstrasse, entsteht bis Herbst 2025 das Projekt Mitte Widnau. In zwei Baukörpern werden insgesamt 26 Eigentums- und 17 Mietwohnungen realisiert, ergänzt durch rund 600 m² Gewerbeflächen im Erdgeschoss. Das Angebot reicht von kompakten 21/2-Zimmer-Wohnungen bis zu grosszügigen 51/2-Zimmer-Wohnungen. Die ersten Wohnungen sind im Verkauf; die Vermietung der Mietobjekte soll noch 2025 starten.

Mitte Widnau Bild: leaderdigital.ch

Openly Valley

In Widnau wurde 2024 ein einzigartiges Mehrfamilienhaus mit 30 Wohnungen fertiggestellt, das nicht nur CO₂-neutral gebaut ist, sondern im Betrieb sogar klimapositiv wirkt. Dieses Projekt – bekannt als Openly Valley – gilt als das grösste Hanfhaus Europas. Die erste Etappe des Projekts ist bereits bezogen, während weitere Bauetappen bis Ende 2025 laufen.

Openly Valley Bild: leaderdigital.ch

Poststrasse

An zentraler Lage an der Poststrasse in Widnau werden bis April 2026 zwölf neue Eigentumswohnungen entwickelt. Die Überbauung an der Poststrasse sieht 3½- und 4½-Zimmer-Wohnungen vor, die alle über grosszügige, geschützte Terrassen oder Loggien verfügen werden. Das Projekt verspricht modernes Wohnen mit hoher Bauqualität an einer der begehrtesten Adressen in Widnau.

Poststrasse Bild: leaderdigital.ch

Fehlt Ihr Projekt in unserer Übersicht? Dann bitten wir um Entschuldigung und Zusendung der entsprechenden Unterlagen an sziegler@metrocomm.ch, danke!

Dieser Text erschien in der Sonderausgabe «Fokus Rheintal», die jährlich als Special des Ostschweizer Unternehmermagazins LEADER zum Wirtschaftsraum Rheintal erscheint.  

Die Printausgabe können Sie via info@metrocomm.ch bestellen.

Fokus Rheintal 2025