Fernanda Giani kommt aus Hinterforst und absolviert in Bütschwil eine Lehre als Hufschmiedin. Sie hat sich für den Beruf der Hufschmiedin entschieden, «weil ich es liebe, täglich mit Mensch und Tier in Kontakt zu kommen und mit ihnen zu arbeiten. Ich arbeite sehr gerne handwerklich und fühle mich an der frischen Luft wohl.» Die Begeisterung für den Beruf zieht sie daraus, dass jeden Tag neue Herausforderungen auf sie warten und sie diese gerne meistert.
Zu Beginn stellte auch die Lehre eine Herausforderung dar. «Denn zu Beginn war sie sehr streng, doch mit der Zeit wurde sie einfach nur schön.» Ihr Motto: «Es gibt kein Problem, nur Lösungen.» Giani hat grosse Pläne nach den SwissSkills und der Lehre. «Zuerst möchte ich meine Lehre erfolgreich abschliessen. Danach will ich so viel praktische Erfahrung wie möglich sammeln, damit ich eines Tages meinen eigenen Betrieb führen kann.»
SwissSkills für die nationale Elite
Die SwissSkills sind ein Highlight der Schweizer Berufsbildung. Im Bernexpo-Areal zeigen auch dieses Jahr Fachkräfte aus rund 150 Berufen ihr Handwerk. Darunter befinden sich auch insgesamt zwölf Hufschmiede aus der Deutsch- und Westschweiz. Während vier Wettkampftagen treten die jungen Berufsleute im direkten Vergleich gegeneinander an, um ihr Können und Wissen unter Beweis zu stellen.
Der Wettbewerb umfasst acht verschiedene Aufgaben, bei denen die Teilnehmenden sämtliche Fertigkeiten anwenden, die sie während ihrer Ausbildung erlernt haben. Dazu gehören unter anderem die Herstellung von Hufeisen und Werkzeugen sowie das Säubern, Ausschneiden und Beschlagen eines Hufpräparats. Gefordert ist dabei nicht nur fachliches Können, auch die mentale Stärke der Kandidaten wird auf die Probe gestellt.
Neben den Berufsmeisterschaften, die vom 17. bis 20. September 2025 stattfinden, lädt die Ausstellungsfläche dazu ein, verschiedene Berufe hautnah zu erleben. Am Sonntag, 21. September 2025, findet der «Family Day» statt. Auch an diesem Tag können Interessierte sich über die Berufe informieren und sich mit Berufsleuten austauschen. Den feierlichen Abschluss bildet die Siegerehrung von AM Suisse, dem Arbeitsgeberverband der Landtechnik, Metallbau und Hufschmiede, bei der der Berufsnachwuchs für seine herausragenden Leistungen ausgezeichnet wird.