Ernst Göhner (1900–1971) gilt als einer der grossen Modernisierer des Schweizer Baugewerbes. Der Zürcher Unternehmer suchte in den 1930er-Jahren systematisch nach Möglichkeiten, die Herstellung von Bauelementen zu vereinfachen und zu standardisieren. Türen, Fenster, Küchen – und schliesslich auch Bodenbeläge gerieten in den Fokus seines Innovationsdrangs.
1935 meldete Göhner ein Patent für einen «aus Holzstücken zusammengesetzten Belag für Fussböden oder Wände» an und brachte das industriell gefertigte Mosaikparkett zur Serienreife. Dieses sogenannte «Klötzli-Parkett» legte den Grundstein für das Unternehmen Bauwerk Parkett.
Wachstum und Internationalisierung
In den folgenden Jahrzehnten entwickelte sich Bauwerk zu einem der führenden Anbieter für hochwertige Parkettböden. Schon früh wurde neben der Produktentwicklung auch der Bau von Maschinen für die industrielle Parkettherstellung vorangetrieben und international vermarktet. 1984 überschritt das Unternehmen erstmals die Marke von einer Million ausgelieferter Quadratmeter Parkett, heute sind es allein in der Schweiz jährlich rund zwei Millionen Quadratmeter.