Simon Büchel, Altstätten wird mit dem Jodlerfest 2025 und dem Eidgenössischen Volksmusikfest 2027 zur Bühne für gleich zwei kulturelle Grossanlässe – wie kam es dazu?
2025 feiert der Jodlerklub Altstätten sein 75. Jubiläum. Als besonderen Anlass hat sich der Klub für die Durchführung des alle drei Jahre stattfindenden Nordostschweizer Jodlerfests beworben. Solche Grossanlässe finden oft in Innenstädten mit entsprechender Infrastruktur statt – Altstätten mit seiner malerischen Altstadt ist dafür der perfekte Ort. Das Eidgenössische Volksmusikfest 2027 haben einige Rheintaler Volksmusikfreunde gemeinsam mit uns, der Büchel Agentur GmbH, initiiert.
Welche Bedeutung haben diese beiden Veranstaltungen für die Stadt Altstätten und das gesamte Rheintal?
Altstätten steht mit dem Eidgenössischen Volksmusikfest im nationalen Rampenlicht. Geplant ist eine breite nationale Vermarktung sowohl des Events als auch der Stadt und der Region. Wir setzen auf Partnerschaften mit der SRG SSR, dem Medienhaus Ringier, Schweiz Tourismus und St.Gallen-Bodensee-Tourismus. Zudem haben die Rheintaler Blasmusikvereine den Zuschlag für das Eidgenössische Musikfest 2031 erhalten. Damit erhält die Region in regelmässigen Abständen nationale Impulse. Das Jodlerfest bildete den Grundstein dieser einmaligen Serie.
Sie übernehmen bei beiden Anlässen die Gesamtkoordination. Wie gross ist die Herausforderung, solche Events auf die Beine zu stellen?
Enorm! Es steckt viel Arbeit und minutiöse Vorbereitung dahinter. Wir arbeiten oft monatelang im Hintergrund in zahlreichen Sitzungen auf solche Grossanlässe hin. Mein Know-how aus vielen Jahren in der Eventorganisation hilft dabei. Ebenso wichtig ist mein starkes Team, das aktiv mitzieht und die OKs unterstützt. Mit unserem Fachwissen entlasten wir die meist ehrenamtlichen OK-Mitglieder und schaffen semiprofessionelle Strukturen.