Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
St. Margrethen
07.07.2025

FDP Rheintal im Zeichen von Innovation und regionaler Stärke

Präsident Peter Nüesch
Präsident Peter Nüesch Bild: zVg
Die FDP Rheintal hat ihre diesjährige Hauptversammlung mit einem besonderen Programmpunkt verbunden: Vor dem offiziellen Teil trafen sich die Mitglieder zu einer exklusiven Besichtigung der POLARO AG in St. Margrethen. Geschäftsführer Remo Kölbener führte die Delegation persönlich durch das hochmoderne Logistikzentrum und gewährte spannende Einblicke in den Betriebsalltag des innovativen Unternehmens.

Ein Höhepunkt der Führung war der Besuch im imposanten, 23 Meter hohen Hochregallager mit vollautomatischer Ein- und Auslagerung. Besonders eindrücklich gestaltete sich der Abstecher ins Tiefkühllager bei eisigen –25 °C – ein Temperaturunterschied von über 50 Grad zur sommerlichen Hitze draussen.

  • Bild: zVg
    1 / 3
  • Bild: zVg
    2 / 3
  • Bild: zVg
    3 / 3

Die POLARO AG ist in der Region zwar wenig bekannt, gilt jedoch als fortschrittlicher Anbieter für die Lagerung und Distribution temperatursensibler Produkte. Die Kundschaft reicht von Grosskonzernen bis zu kleinen Detailhändlern, die mit der firmeneigenen LKW-Flotte beliefert werden.

Aufgrund ihrer peripheren Lage setzt das Unternehmen auf Innovationskraft, Flexibilität und effiziente Prozesse. Die starke Lebensmittelindustrie in der Ostschweiz bietet dafür ein ideales Umfeld. Mit eigenem Zollfreilager, direkter Zollabfertigung und Bahnanschluss positioniert sich die POLARO AG als leistungsfähiger und nachhaltiger Logistikpartner.

FDP setzt auf Lösungen statt Problemdebatten

Im Anschluss an die Besichtigung trafen sich die Mitglieder der FDP Rheintal bei der Gautschi Holz und Fensterbau AG zu einem Imbiss und zur Hauptversammlung. Die Partei nutzte die Gelegenheit, um ein klares Signal zu setzen: Im Mittelpunkt steht nicht parteipolitische Selbstbeschäftigung, sondern der Blick auf die Region.

  • Bild: zVg
    1 / 3
  • Bild: zVg
    2 / 3
  • Bild: zVg
    3 / 3

Das Rheintal soll auch in Zukunft ein lebenswerter Raum bleiben – mit innovativen Betrieben, engagierten Menschen und Perspektiven für kommende Generationen. Die FDP setzt dabei auf eine lösungsorientierte Haltung. Der Fokus liegt auf einer zukunftsfähigen Entwicklung des Rheintals – wirtschaftlich wie gesellschaftlich.

«Wir wollen Lösungen erarbeiten statt Probleme bewirtschaften», lautete der Tenor der Versammlung. Genau hier will die FDP ansetzen: mit einer Politik, die Eigenverantwortung stärkt, bürokratische Hürden abbaut und Raum für Fortschritt schafft. Denn nur durch Innovation und Weiterentwicklung lassen sich die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft erfolgreich meistern – und das Rheintal als attraktiver Lebens- und Wirtschaftsraum erhalten.

pd/tan