An der Informationsveranstaltung zum Thema «Biodiversität in Berneck» vom Mittwoch, 18. Juni 2025, im Gebiet Held erfuhren Interessierte von Ursina Thurnheer, Mitglied der Energie- und Umweltkommission, die wichtigsten Eckpunkte der kommunalen Biodiversitätsstrategie.
Im Anschluss erläuterte Fabia Knechtle Glogger, Neophytenbeauftragte der Gemeinde Berneck, die Chancen und Herausforderungen bei der Bekämpfung der unliebsamen pflanzlichen Eindringlinge in die privaten Gärten und auf den öffentlichen Flächen. Der richtige Einsatz der Ressourcen ist zur Eindämmung wichtig. Nach den Neophyten als «Antihelden» unserer Umgebung, konnte Dominic Frei, Ökobüro Weber & Frei AG, mit einem erfreulicheren Thema die Veranstaltung abschliessen.
Bei der Begehung der drei Laichgewässer zeigte er auf, was alles unternommen wurde, um die Geburtshelferkröte (Glögglifrosch) und den Fadenmolch, die beiden Helden des Aufwertungsprojekts, wieder anzusiedeln. Das von der Energie- und Umweltkommission erarbeitete Biodiversitätskonzept wurde vom Gemeinderat genehmigt und ist auf der Gemeinde-Website sowie unter dem nebenstehendem QR-Code verfügbar.