Mehr als 1000 Interessierte fanden sich am Freitagmorgen auf dem Klosterplatz in St.Gallen ein, um bei Bratwurst, Bürli, Wein und Bier den Bundesrat, welcher sich derzeit durch eine Reise durch das Land befindet, willkommen zu heissen und der feierlichen Zeremonie beizuwohnen.
«Gallus war kein Fan grosser Worte»
Den Anfang machte Stadtpräsidentin Maria Pappa. «Der Kanton St.Gallen verbindet Tradition und Innovation. Tradition beispielsweise mit dem OpenAir, welches just in diesem Moment stattfindet und rund 110'000 Musikbegeisterte in das Sittertobel lockt. Ausserdem gibt es bei uns auch noch die Stiftsbibliothek, die Festspiele und natürlich in Kürze auch das Nordostschweizer Schwingfest. Innovation schaffen wir beispielsweise mit dem Switzerland Innovation Park OST.»
Die Stadt und der Kanton seien eine echte Wundertüte an Überraschungen. Basierend darauf gab es auch eine Wundertüte für den Bundesrat als Geschenk. «Und zwar mit einer Tasche, einem Badetuch und einer speziellen Schokolade.» Die St.Galler seien zwar innovativ und traditionsbewusst, allerdings sprechen sie nicht unbedingt gerne darüber. «Das war auch schon bei unserem Stadtgründer Gallus so. Auch er war kein Fan grosser Worte.»